Studie: Versicherung online abschließen- Trends und Entwicklungen in Deutschland
• 12.11.25 Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche nachhaltig verändert. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Versicherung online abzuschließen. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom haben bereits 83 Prozent der Deutschen mindestens einmal eine Versicherungspolice online
|
Versicherung online abschließen: Trends und Entwicklungen in Deutschland
Die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigt, dass der Online-Abschluss von Versicherungen ist in Deutschland längst etabliert ist. Besonders Vergleichsportale und einfache Versicherungsarten treiben den Trend voran. Gleichzeitig bleibt bei komplexeren Policen der Offline-Abschluss relevant. Die Zukunft der Branche liegt in einer ausgewogenen Kombination aus digitalen Services und persönlicher Beratung.
|
| Versicherung online abschließen: Trends und Entwicklungen in Deutschland -Bild: Bitkom |
Die Verbreitung von Online-Abschlüssen
Die Zahlen verdeutlichen, wie stark die Online-Abschlüsse inzwischen verbreitet sind. Besonders auffällig ist die hohe Akzeptanz in den mittleren Altersgruppen:
-
• 97 Prozent der 30- bis 49-Jährigen haben bereits eine Versicherung online abgeschlossen.
• 94 Prozent der 50- bis 64-Jährigen nutzen digitale Angebote.
• 88 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben Erfahrungen mit dem Online-Abschluss.
• Sogar in der Altersgruppe ab 65 Jahren liegt der Anteil bei 55 Prozent.
Damit wird deutlich: Die
Beliebte Kanäle für den Online-Abschluss
Die Studie zeigt, dass Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox die wichtigste Rolle spielen. 62 Prozent der Befragten haben ihre Versicherung über ein Vergleichsportal abgeschlossen. Dahinter folgen:
-
• 47 Prozent direkt beim Versicherungsunternehmen.
• 39 Prozent über einen Online-Händler, etwa beim Kauf eines Geräts oder einer Reise.
• 38 Prozent über einen Versicherungsvertreter oder Makler im Internet.
• 24 Prozent über eine Bank.
Die
Versicherungsarten mit hohem Online-Anteil
Besonders häufig werden Versicherungen für einfache Risiken online abgeschlossen. Dazu zählen:
-
• Tierversicherung: 52 Prozent.
• Reiserücktrittsversicherung: 49 Prozent.
• Geräteversicherung: 48 Prozent.
Diese Versicherungen sind eng mit Online-Shopping und Reisebuchungen verbunden. Der Abschluss erfolgt oft direkt im Buchungsprozess, was den Vorgang besonders bequem macht.
Weitere Versicherungsarten im digitalen Fokus
-
• Kfz-Versicherung: 43 Prozent.
• Auslandsreise-Krankenversicherung: 41 Prozent.
• Rechtsschutzversicherung: 39 Prozent.
• Private Altersvorsorge: 35 Prozent.
• Berufsunfähigkeitsversicherung: 33 Prozent.
• Krankenzusatzversicherung: 31 Prozent.
Diese Zahlen zeigen, dass auch komplexere Versicherungsarten zunehmend online abgeschlossen werden.
Versicherungen mit überwiegendem Offline-Abschluss
Trotz des Trends gibt es Bereiche, in denen der Offline-Abschluss dominiert:
-
• Krankenversicherung: 28 Prozent online.
• Privathaftpflicht: 21 Prozent online.
• Hausratversicherung: 20 Prozent online.
Hier spielt die persönliche Beratung weiterhin eine große Rolle. Viele Menschen bevorzugen den direkten Kontakt, wenn es um langfristige oder komplexe Policen geht.
Die Rolle der Digitalisierung in der Versicherungsbranche
Die Digitalisierung zwingt Versicherungsunternehmen, ihre Online-Angebote auszubauen. Kundinnen und Kunden erwarten heute:
-
• Transparente Preisvergleiche.
• Einfache Abschlussprozesse.
• Digitale Kundenservices.
Wer diese Erwartungen nicht erfüllt, verliert schnell Marktanteile. Die
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


