Telekom Netzausbau 2019: Telekom nun mit 17 Millionen 250 Mbit Super-VDSL Anschlüssen
• 12.02.19 Bei der Telekom können immer mehr DSL Kunden einen Speed von bis
zu 100 und 250 Mbit buchen. Mittlerweile bietet auch Vodafone und 1&1 auf
Basis der Telekom Kupferkabel den 250 Mbit Anschluss an. Im Zentrum des
Telekom Netzausbaus im Jahr 2018 stand der Glasfaser-Ausbau. Verteilerkästen
und Mobilfunk-Standorte müssen mit Glasfaser angeschlossen sein, dann werden
die Daten der Kunden mit hohem Tempo übertragen. Rund 60.000 Kilometer Glasfaser hat die Telekom 2018 verlegt.
Telekom macht 812.000 Anschlüsse schneller
Laut der dt.Telekom wurden nun in den vergangenen vier Wochen an 821.000
Anschlüssen das Tempo auf bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) erhöht. Die
Zahl der Anschlüsse mit 250 MBit/s steigt damit auf jetzt fast 17
Millionen. Die Zahl der Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s erhöhte sich durch
die Nachrüstung von VDSL-Gebieten mit Vectoring-Technik um rund 120.000 Anschlüsse.
Ein Zusatz Modul ermöglicht 250 Mbit im Schaltverteiler -Bild: Telekom
Die Telekom hat in den vergangenen zwölf Monaten 23.000 Verteilerkästen
aufgestellt. Sie hat die Kästen mit aktiver Technik ausgestattet und mit
Glasfaser ans Netz angebunden. Das sind pro Stunde 2,6 Verteilerkästen. Die
Gesamtzahl der Verteilerkästen im Netz erhöht sich damit auf 177.600.
Bis Ende 2020 wird die Telekom den FTTC-Ausbau mit dem Glasfaser bis zum
Bordstein weitgehend abschließen. Danach wird FTTH (Glasfaser bis ins Haus)
großflächig ausgebaut. Die Telekom wird dann pro Jahr bis zu zwei Millionen
Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten.Die Vorbereitungen laufen.
Super Vectoring mit bis zu 250 Mbit/s
Durch den schnellen Super-Vectoring Ausbau können nun mittlerweile 17
Millionen Haushalte einen VDSL Speed von bis zu 250 Mbit erhalten.
Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss dabei einen entsprechenden Tarif buchen.
Bei der Telekom gibt es den
"Magenta Zuhause XL"
Tarif mit bis zu 250 Mbit/s. Auch bei
Vodafone
und 1&1
ist mittlerweile der schnelle 250 Mbit VDSL Anschluss buchbar.
Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf
www.telekom.de/schneller
seinen Speed beim Festnetz- und Mobilfunkanschluss recherchieren.
Super Vectoring mit 250 Mbit Telefonanschlüssen
Wer die neuen Anschlüsse direkt von der Telekom nutzen will, bucht den Tarif
"Magenta Zuhause XL".
Beim Herunterladen sind bis zu 250 MBit/s möglich, und beim Heraufladen bis zu
40 MBit/s. Für Neukunden beträgt der Preis in den ersten sechs Monaten 19,95
Euro. Ab dem siebten Monat werden dann regulär wieder monatlich 54,95 Euro
verlangt. Auf Wunsch kann der Kunde für 5 Euro pro Monat EntertainTV dazu
buchen.
Für den Ausbau reichen ein paar Handgriffe für den neuen 250 Mbit Speed. Dabei wird
eine zusätzliche Platine in den VDSL Verteiler eingesetzt.
Nicht jeder Router ist für die neuen Geschwindigkeiten geeignet. 250
MBit/s-fähige Router sind der Speedport W 925V und der Speedport Smart 3 für
jeweils 4,95 Euro pro Monat im Mietmodell. Natürlich können auch Fremdrouter
genutzt werden. Hier muss der Kunde für sich sicherstellen, dass dieser Router
auf die Geschwindigkeiten ausgelegt ist.
Die neue FRITZ!Box 7530 mit einem DSL Speed von bis zu 300 Mbit ist dann in
unserem FRITZ!Box 7530 Preisvergleich
auch schon für unter 120 Euro zu haben. Sicherlich gilt diese Box aufgrund der
Leistung und der Preise als neuer Verkaufstipp beim DSL Anschluss für wenig Geld.
Wo die 250er-Anschlüsse zur Verfügung stehen
Der 250 Mbit Ausbau.
folgt zwei Faktoren. Zum einen Gebiete, in denen die Telekom mit hoher
Nachfrage rechnet. Zum anderen werden Verteilerkästen, die ohnehin erweitert
werden müssen, mit entsprechenden Steckkarten bestückt.
Die Telekom plant, bis Ende 2019 rund 80 Prozent der Haushalte in Deutschland
mindestens 50 MBit/s zu bieten. Und die große Mehrheit wird sogar auf
mindestens 100 MBit/s zugreifen können.
Neue Telekom Magenta Zuhause Tarife ab dem 1.August
im Online-Shop -Bild: Telekom
Testsieger Telekom mit bis zu 210 Euro Online-Bonus
Die Telekom hat nun beim jüngsten Test der Zeitschrift "connect" wieder den
besten Festnetzanschluss mit der Note "sehr gut", knapp vor 1&1.
Die höchste Bandbreite gibt es bei der neuen
Telekom Aktion
mit bis zu 250 Mbit/s und Uploads mit bis zu 40 Mbit/s beim Tarif
MagentaZuhause XL für monatliche 19,95 Euro in den ersten 6 Monaten, danach
sind es 54,95 Euro. Hier beträgt der Sparvorteil für unsere Leser 165 Euro.
Wer nicht so viel Speed braucht, kann bei der
Telekom Aktion
auf den MagentaZuhause M mit bis zu 50 Mbit/s zugreifen. Auch hier gibt es
einen satten Sparvorteil mit 200 Euro Bonus beim MagentaZuhause M
Tarif für monatliche 19,95 Euro in den ersten 6 Monaten, danach sind es 39,95 Euro.
Durch das neue Telekom Angebot
kann der Kunden nach dem 13. Monat noch wechseln und muss sich entscheiden,
welcher Tarif künftig genutzt und voll bezahlt wird. Wer seinen Tarif
wechselt, muss sich erneut auf eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten
festlegen. So kann man dann zum Beispiel aus dem VDSL 100 Tarif in den VDSL 50 Tarif wechseln.
Telekom MagentaZuhause in 4 Varianten
Die Festnetzprodukte der Telekom sind nun in den den Varianten
MagentaZuhause S, M, L und XL
verfügbar und lassen sich durch Zusatzoptionen an die individuellen
Kundenwünsche beim Telefonanschluss anpassen. Bei den
Breitbandtarifen ist immer eine Doppel-Flatrate zum Telefonieren und Surfen im
Internet vorhanden. Dabei geht die maximale Datenrate bei bis zu 250
Mbit/s. Dieses ist dann mittels Super Vectoring erstmalig im Telekomnetz beim Telefonanschluss möglich.
Einen DSL Flatrate Tarife-Vergleich
auch mit Internet-Telephonie und Vollanschluss Paketen können Sie bei uns kostenlos durchführen.
Ein zusätzlicher Tarifrechner mit DSL Doppel-Flatrate
Angeboten erleichtert das Finden des besten Angebotes. Eine
VDSL/Kabel-Übersicht listet schnelle VDSL/Kabel Angebote mit bis zu 1000 Mbit/s an Geschwindigkeit auf.
19.02.19 Auch unter der Woche gibt es die Telekom Tarife mit einem
54 Prozent Rabatt Knaller und einem Highspeed mit bis zu 300 Mbit/s. Fündig
sind wir dabei in einem Online-Shop geworden. Hier gibt es die Telekom
...
19.02.19 Die congstar Smartphone Tarife gibt es weiterhin
mit einer flexiblen Tarifvariante als Basic Tarif mit einer monatlichen Laufzeit schon für 5 Euro
im Monat. Der Basic Tarif bietet dem Kunden eine schnelle 500
...
18.02.19 Die Galaxy S9 Tarife gibt es ab sofort
wieder sehr billig auch im Telekom LTE Netz. So gibt es ab sofort wieder Samsungs tolle Galaxy S9 mit 64 GB Speicher im Wert von rund 520 Euro mit
Vertrag für wenig Geld. Die Galaxy S9 Tarife gibt es in Verbindung mit dem
...
18.02.19 Bei der Telekom und den Mitbewerbern können immer mehr DSL Kunden einen Speed von bis
zu 100 und 250 Mbit buchen. Dieses mal profitiert besonders der ländliche
Raum von dem Super-Vectoring. So sind nun 3.152 Nahbereiche in 2.855 Ortsnetzen mit Geschwindigkeiten
...
14.02.19 Ab sofort gibt es die beliebten Klarmobil Tarife nun
durchgehend mit einem Speed mit bis zu 50 Mbit/s im gut ausgebauten Testsieger
Netz der Telekom. Somit ist die LTE50 Option nun ohne Aufpreis immer
...
13.02.19 Bei der Telekom gibt es nun ab sofort den die WLAN Speedbox als
DSL Ersatz. Bei der neuen Speedbox bekommen die Kunden 100 GB Datenvolumen
für die Nutzung innerhalb Deutschlands. Ferner besitzt die Box eine
...
11.02.19 Bei der Telekomtochter congstar gibt es auch im Monat Februar die Homespot
Tarife im schnellen LTE Netz der Telekom mit einem maximalen Speed von bis zu
50 Mbit/s. Damit verabschiedet man sich vom alten 3G/UMTS Netz. Ferner gibt es
...
11.02.19 Auch im Monat Februar bietet der Handydiscounter
congstar seine Smart Tarifaktion mit 50 Prozent mehr Datenvolumen für
unsere Leser an. So kann man weiterhin einen verbesserten Smart Tarif mit mehr
...
11.02.19 Wer das beste Netz in Deutschland hat, darüber werden in der
Regel immer viele Test bei den entsprechenden Fachzeitschriften gemacht. Das
nun ein BGH Urteil darüber entscheidet, ist daher schon mehr als kurios. Der
...