O2 Telefónica bringt schnelles Netz in ländliche Regionen
• 31.03.25 O2 Telefónica hat von Januar bis März 2025 über 1600 Maßnahmen umgesetzt, um das Mobilfunknetz entscheidend zu verbessern. Dabei wurden sowohl neue
O2 Telefónica bringt schnelles Netz in ländliche Regionen
|
O2 Telefónica hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau des Mobilfunknetzes im Jahr 2025 noch weiter voranzutreiben. Mit dem umfassenden Ausbauprogramm stellt das Unternehmen sicher, dass seine 45 Millionen Kundinnen und Kunden von einem besser ausgebauten, schnelleren und moderneren Netz profitieren.
![]() |
O2 Telefónica bringt schnelles Netz in ländliche Regionen -Bild: © O2 Telfeonica |
Verbesserung der Netzabdeckung
Mit rund 100 neuen Standorten hat O2 Telefónica in
ländlichen Regionen und entlang von Verkehrswegen wie Bahnstrecken
und Straßen erheblich zur Verbesserung der Netzqualität
beigetragen. Erstmals erhalten dünn besiedelte Gebiete Zugang zum
5G für mehr als 97 Prozent der Bevölkerung
Im März 2025 hat O2 Telefónica mehr als 500 neue 5G-Sender
in Betrieb genommen und erreicht nun über 97 Prozent der deutschen
Bevölkerung. Städte wie Berlin, München, Köln und zahlreiche
Gemeinden profitieren von den Vorteilen des modernen
Neue Standorte und Kapazitäten
Rund 1000 Mobilfunkstandorte wurden zusätzlich mit Kapazitäten ausgestattet, um höhere Geschwindigkeiten beim mobilen Surfen sowie beim Musik- und Videostreaming zu ermöglichen. Beispiele für neue Standorte sind Wingst, Oberelsaff, Freilassing und Bayerisch Eisenstein.
Zukunftsperspektiven
O2 Telefónica feiert 5G-Jubiläum --So läuft das O2 5G Netz
Das 5G-Jubiläum von O2 Telefónica markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der
5G-Standalone: Eine neue Ära im Mobilfunk
![]() |
O2 Telefónica feiert 5G-Jubiläum --So läuft das O2 5G Netz -Bild: © tarifrechner.de |
Was ist 5G-Standalone?
5G-Standalone (5G SA) oder 5G Plus ist eine
eigenständige Technologie, bei der alle Daten im hochmodernen
5G-Kernnetz verarbeitet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichem 5G
(Non-Standalone), bei dem die Daten über das 4G-Kernnetz laufen,
bietet 5G SA eine höhere
Rapid Expansion
Der Aufbau des 5G-Netzes begann im Oktober 2020, und nur
drei Jahre später, im Oktober 2023, öffnete O2 Telefónica den Zugang zu
5G Standalone für seine Kunden. Heute versorgt O2 Telefónica
bereits 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Standalone, was die rasante
Zum 5G-Jubiläum verlängert O2 Telefónica die Nutzung des 5G Plus Packs: Bis zum 5. März 2025 können sich O2-Laufzeit-Vertragskunden mit 5G-Tarif das Zusatzpaket kostenlos dazu buchen. Damit können sie zwölf Monate lang auf 5G Plus und damit auf das 5G-Standalone-Netz zugreifen.
Neue Ära im Mobilfunk
Mit dem Start des 5G-Netzes und seinem rasanten Ausbau hat O2 Telefónica eine neue Ära im Mobilfunk eingeleitet. Dies verspricht schnelleres Internet und neue Anwendungsmöglichkeiten, die die Technologie vorantreiben.
Vorteile von 5G-Standalone
5G-Standalone bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichem 5G. Durch die eigenständige Verarbeitung im 5G-Kernnetz profitieren Nutzer von schnelleren Verbindungen und geringeren Latenzzeiten. Dies ist besonders für Echtzeitanwendungen wie Online-Gaming und Video-Streaming von Vorteil.
Erweiterte Netzabdeckung
Die rasche Expansion des 5G-Netzes bedeutet, dass immer mehr Menschen Zugang zu dieser Technologie haben. Mit einer Abdeckung von 96 Prozent der Bevölkerung ist O2 Telefónica gut positioniert, um die Vorteile von 5G-Standalone einer breiten Nutzerbasis zugänglich zu machen.
Zukunftsaussichten
O2 Telefónica plant, das 5G-Netz weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um die Netzqualität und Geschwindigkeit weiter zu verbessern. Dies umfasst den Einsatz von Edge Computing und künstlicher Intelligenz, um die Effizienz und Leistung des Netzes zu steigern.
Innovative Anwendungen
Die Weiterentwicklung des 5G-Netzes eröffnet auch neue Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Dazu gehören Smart Cities, autonomes Fahren und medizinische Anwendungen, die von den erweiterten Möglichkeiten von 5G-Standalone profitieren.
Somit markiert das 5G-Jubiläum von O2 Telefónica einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Mobilfunktechnologie. Mit der Einführung von 5G-Standalone und der raschen Expansion des Netzes hat O2 Telefónica die Weichen für eine neue Ära gestellt.Die Vorteile von 5G SA, darunter höhere Geschwindigkeit und geringere Latenzzeiten, sowie die geplanten Innovationen und Weiterentwicklungen versprechen eine aufregende Zukunft für die Nutzer.
Mit einer Abdeckung von 96 Prozent der Bevölkerung und der verlängerten Nutzung des 5G Plus Packs ist O2 Telefónica gut positioniert, um die Vorteile dieser Technologie einer breiten Nutzerbasis zugänglich zu machen und den Fortschritt im Mobilfunk weiter voranzutreiben.
O2 Telefonica 5G Netzausbau: 96 Prozent bei der 5G-Versorgung erreicht
Der Mobilfunker O2 Telefónica hat seinen 5G-Netzausbau fortgesetzt und erreicht nun eine Abdeckung von 96 Prozent, was bedeutet, dass mehr als 80 Millionen Bundesbürger von 5G profitieren können. Der Ausbau des 5G-Netzes hat innerhalb von vier Jahren stattgefunden, wobei O2 Telefónica im Durchschnitt mehr als 50 neue 5G-Sender pro Woche installiert hat.Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen eine Fläche von insgesamt 60.000 Quadratkilometern 5G-fähig gemacht und über 14.000 Kilometer Straßen und Schienen mit 5G versorgt. O2 Telefónica hat auch das eigenständige 5G, auch "5G Standalone" genannt, im gesamten 5G-Netz aktiviert.
![]() |
O2 Telefonica 5G Netzausbau: 96 Prozent bei der 5G-Versorgung erreicht -Bild: © O2 |
Die Nutzung von 5G im Alltag nimmt zu, wobei Verbraucher an 5G-fähigen Standorten bereits zu 35 Prozent 5G nutzen. O2 Telefónica ist auch ein etablierter Partner der Industrie und unterstützt die drahtlose Vernetzung für zahlreiche Anwendungen, etwa in der Industrie und Logistik.
Die nächsten Schritte für O2 Telefónica sind die vollständige Versorgung der Bevölkerung mit 5G und die Vorbereitung auf den Nachfolger 6G.
Mobilfunk 6G, die Möglichkeiten
Die Telekommunikationsindustrie sieht in 6G die Möglichkeit, den Status quo zu ändern und die Branche zu beleben1. Es wird erwartet, dass 6G ausreichende branchenübergreifende Investitionen anzieht, Innovationen vorantreibt, die Akzeptanz erhöht und zukünftige Wellen disruptiver Technologien auslöst.Ericsson, ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie und Dienstleistungen, hat eine Vision für die 6G-Welt von 2030 skizziert. Sie sehen 6G als eine Erweiterung der technischen Grenzen von 5G, die sich auf kritische Dienste, immersive Kommunikation und allgegenwärtiges IoT bewegt. Darüber hinaus sollten völlig neue Fähigkeitsdimensionen erforscht werden, die Rechenleistungen integrieren und Funktionen über die Kommunikation hinaus anbieten, wie räumliche und zeitliche Daten.
In Südkorea plant die Regierung, den 6G-Netzwerkdienst bis 2028 zu starten, zwei Jahre vor dem ursprünglichen Zeitplan. Dies ist Teil des K-Network 2030-Plans der südkoreanischen Regierung3.
O2 Telefonica Mobilfunknetz: EM-Spiele führen zu historischem Datenanstieg
Nach der Fussball EM 2024 gibt es nun die ersten Auswertungen der Mobilfunker. So nun beim Mobilfunkbetreiber O2 Telefonica. So hatte die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu einem historischen Anstieg der mobilen Datennutzung geführt, wobei das O2-Netz einen Rekordmonat verzeichnete. Die mobile Datennutzung während der EM erreichte rund 480 Millionen Gigabyte, ein neuer Rekord. An 14 der 22 Spieltage stieg die mobile Datennutzung stark an, wobei Spiele mit deutscher Beteiligung und das EM-Finale die Liste anführten.Insgesamt 2,7 Millionen Fans waren in den zehn EM-Stadien anwesend, während Millionen weitere Zuschauer die Spiele auf den Fanmeilen und im Fernsehen verfolgten. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft dominierten die mobile Datennutzung, wobei das Viertelfinale Deutschland gegen Spanien das Ranking anführte.
![]() |
O2 Telefonica Mobilfunknetz: EM-Spiele führen zu historischem Datenanstieg -Bild: © tarifrechner.de |
Matthias Sauder, der für den Netzausbau bei O2 Telefónica verantwortlich ist, betonte, dass noch nie zuvor so viele Menschen so intensiv mobile Daten genutzt haben. Das Mobilfunknetz hielt dem Ansturm der Fans stand und die umfassenden Vorbereitungen haben sich ausgezahlt.
O2 Telefónica war auf die hohe Nachfrage vorbereitet und investierte im Vorfeld in Netzmaßnahmen für die EM, um Fans in den Stadien und auf den Fanmeilen eine optimale Netzabdeckung zu bieten. Alle zehn EM-Stadien wurden rechtzeitig mit 5G ausgestattet.
Zusätzliche mobile 5G-Sender und temporäre Masten entlang der Fanmeilen sorgten für weitere Kapazitäten. In Köln startete O2 Telefónica mit einer 5G-Straßenleuchte, die nicht nur Licht spendet, sondern auch umfassende 5G-Kapazitäten bietet. Diese "Medium Cell" hat seit dem Beginn der EM mehr als 30.000 Gigabyte an mobilem Datenvolumen bewältigt.
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|