T-Mobile: HSDPA Unterstützung im ganzen UMTS Netz
• 05.05.06 Der Mobilfunkprovider T-Mobile hat nun als erster Mobilfunkbetreiber in Deutschland sein gesamtes UMTS-Netz (UMTS, Universal Mobile Telecommunications System) mit der Breitbandtechnik HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) erweitert.
|
|
In Zukunft will T-Mobile die Datenrate bei HSDPA schrittweise auf bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde steigern. Als erste HSDPA-Endgeräte bietet T-Mobile zwei Varianten der web'n'walk Card fürs Laptop. Die web'n'walk Card WLAN bietet HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS sowie WLAN Unterstützung, die web'n'walk card compact ist geeignet für Laptops mit bereits integriertem WLAN Modul. Zwei HSDPA-Handys, den MDA Vario II und das BenQ-Siemens EF91, führt T-Mobile im Sommer 2006 ein.
Das UMTS/HSDPA-Netz von T-Mobile erstreckt sich zur Zeit auf über 1000 Städte in Deutschland und erreicht damit heute schon etwa 60 Prozent der Bevölkerung. Besonders forciert wurde der Ausbau in Orten mit mehr als 50000 Einwohnern. Zur Erhöhung des Bandbreitenangebots in weiten Regionen hat T-Mobile damit begonnen, das flächendeckende GPRS-Netz (GPRS, General Packet Radio Service) mit EDGE-Technik auszustatten. EDGE bietet Übertragungsraten von bis zu 220 Kilobit/Sekunde und ist damit fast viermal schneller als eine ISDN-Leitung im Festnetz. Geplant ist, den EDGE-Ausbau 2007 abzuschließen.
Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter im Internet bei T-Mobile.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


