T-Online: Weiterer Rutsch in die Verlustzone
• 13.04.2000 Nach einem Bericht der Financial Times ist T-Online in den ersten beiden Monaten weiter in den Miesen gerutscht. Im gleichen Zeitraum 1999 hatte T-Online noch einen postiven Wert von 4 Mio. DM erbracht. Allerdings ist das Jahresergebnis dann doch abgerutscht, und T-Online erwirtschaftete einen Jahresfehlbetrag von 10.6 Mio. DM. In|
|
Börsenexperten gehen zur Zeit von einer 13-fachen Überzeichnung des Wertpapieres aus. Allerdings ist die Zeichnugsfrist für private Aktionäre am gestrigen Mittwoch abgelaufen. Nun können nur noch bis Freitag institutionelle Anleger das Papier zeichnen. Der Kurs am Graumarkt bewegt sich zur Zeit zwischen 34 bis 35.5 Euro.
• 13.04.2000 VIAG Interkom senkt die Auslands-, Orts-, Fern- und On-Net-Gebühren für businessvoice premium. Der On-Net-Tarif bietet den Kunden besonders günstige Inlandsgespräche. So kostet ein Gespräch zwischen Unternehmensstandorten mit Direktanschluss 5 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit.
Je nach Anschlussart und Bedarf kann der Kunde beim Festnetz-Sprachdienst businessvoice zwischen unterschiedlichen Preismodellen wählen. Das Unternehmen bietet nun für businessvoice premium die Tarife preselection und directaccess. Bei preselection werden alle Gespräche, die mit einer "0" beginnen, an das digitale Sprachnetz der VIAG Interkom weitergeleitet. Das Tarifmodell directaccess kommt im Falle einer Anbindung durch Richtfunk oder einer Mietleitung zum Einsatz. Für einen um nur 120 DM höheren Grundpreis pro S2M werden deutschlandweit nochmals reduzierte Preise angeboten, sofern der Kunde über Richtfunk direkt an das VIAG Interkom-Netz angeschlossen werden kann.
Der Kunde kann zudem zwischen Spezial- und Universaltarif wählen. Der Spezialtarif unterscheidet nur zwischen Orts- und Ferntarif. Jedes Gespräch in einen fremden Vorwahlbereich wird als Ferngespräch berechnet. Der Universaltarif hingegen unterscheidet in der Hauptzeit zusätzlich bei den Ferngesprächen nach Regional- (Entfernung bis zu 50 km) und Fernbereich (Entfernung über 50 km). Folglich lohnt sich der Universaltarif vor allem für diejenigen, die besonders viele Kunden oder Standorte in der Region besitzen. Zusätzlich zu den günstigen Tarifen profitiert der Kunde von einem umfangreichen Paket an ISDN-Leistungsmerkmalen sowie Zusatzfunktionen wie Management-Reports, elektronischer Rechnungsanalyse und VPN-Funktionalitäten.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


