Vodafone Kabelfernsehen: Das Erste und Dritte Programme nur noch in HD
• 02.01.25 Im Jahr 2024 kündigte die ARD an, die SD-Verbreitung ihrer Fernsehprogramme per Satellit einzustellen. Diese Änderung betrifft Das Erste und die Dritten Programme, die künftig nur noch in
|
Vodafone Kabelfernsehen: Das Erste und Dritte Programme nur noch in HD
Vodafone Kabelfernsehen: Das Erste und Dritte Programme nur noch in HD -Bild: © Vodafone |
Vorteile von Fernsehen in HD
HD-Fernsehen bietet Zuschauern schärfere und
detailreichere Bilder im Vergleich zur SD-Qualität. Die
Bildqualität in HD ermöglicht es den Zuschauern, Inhalte in höherer
Auflösung zu genießen, was zu einem verbesserten
Umstellung auf HD
Für Kabelkunden, die bereits HD-fähige Empfangsgeräte nutzen, ändert sich nichts. Deutlich weniger als zwei Prozent der Kabelkunden nutzen noch einen TV-Receiver, der ausschließlich SD-Qualität unterstützt. Für diese Kunden bietet Vodafone Unterstützung auf einer Serviceseite an. HD-fähige TV-Receiver, die auch im Zusammenspiel mit älteren Fernsehern funktionieren, lassen sich zudem im Fachhandel erwerben.
Erkennung von HD-kompatiblen Geräten
Einige Sender haben ein 'HD' im Programmnamen oder im
Senderlogo. Stößt man beim Umschalten auf einen entsprechend
gekennzeichneten Sender, unterstützt das verwendete Fernsehgerät mit hoher
Wahrscheinlichkeit HD. Hinweise kann auch das
Freisetzung von Kapazitäten
Durch die Abschaltung der SD-Verbreitung von Das Erste und den Dritten Programmen setzt Vodafone im Kabelnetz Kapazitäten frei. Diese freigewordenen Kapazitäten bieten einen größeren Gestaltungsspielraum für die künftige Netzgestaltung. Internetkunden können beispielsweise künftig von mehr Leistung und höheren Datenraten profitieren.
Vorteile für Internetkunden
Die Freisetzung von Kapazitäten im Kabelnetz ermöglicht es Vodafone, die Internetgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit zu verbessern. Kunden können somit von höheren Datenraten und einer stabileren Verbindung profitieren. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen datenintensive Dienste wie Streaming und Videoanrufe immer populärer werden.
Zukunft des Kabelfernsehens
Die Umstellung auf HD und die Freisetzung von Kapazitäten sind wichtige Schritte für die zukünftige Entwicklung des Kabelfernsehens. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem steigenden Bedarf an hochwertigen Inhalten wird HD-Qualität zunehmend zum Standard. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass Zuschauer ein verbessertes Seherlebnis genießen können.
Zusammenfassung
Ab dem 7. Januar stellt die ARD die SD-Verbreitung ihrer Programme Das Erste und die Dritten Programme ein. Vodafone wird diese Änderung ebenfalls umsetzen, sodass die Programme nur noch in HD-Qualität zu sehen sein werden. Diese Umstellung bietet Zuschauern schärfere und detailreichere Bilder und ermöglicht es Vodafone, Kapazitäten im Kabelnetz freizusetzen. Dadurch können Internetkunden von höheren Datenraten und einer besseren Netzqualität profitieren.
Die meisten Kabelkunden sind bereits mit HD-fähigen Geräten ausgestattet, sodass sie von dieser Umstellung profitieren können. Für Kunden, die noch keine HD-Programme empfangen können, bietet Vodafone Unterstützung an und HD-fähige Receiver sind im Fachhandel erhältlich. Diese Änderungen markieren einen wichtigen Schritt für die zukünftige Entwicklung des Kabelfernsehens und tragen dazu bei, das Seherlebnis für Zuschauer weiter zu verbessern.
Vodafone Netzausbau: 2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser im Bestandsnetz
Im Jahr 2024 hat Vodafone Deutschland erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung und Erweiterung seines Kabel-Glasfasernetzes gemacht. Mit zahlreichen Maßnahmen wurde das Netz nicht nur
Vodafone Netzausbau: 2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser im Bestandsnetz -Bild: © Vodafone |
2.200 Maßnahmen für mehr Glasfaser und Segmente im Bestandsnetz
Im Jahr 2024 führte Vodafone insgesamt 2.200 Maßnahmen durch, um das bestehende Kabel-Glasfasernetz
weiter zu verbessern. Techniker verlegten
Mehr Kapazität und Zuverlässigkeit für eine Millionen Kabel-Kunden
Durch die Segmentierung des Netzes und die Installation neuer Glasfaser-Knotenpunkte wurden Netz-Segmente, die besonders viele Haushalte mit Internet versorgen, unterteilt. Dadurch entstand eine deutlich geringere Anzahl von Haushalten pro Segment, was die Stabilität und Geschwindigkeit der Internetverbindung insbesondere in Stoßzeiten verbesserte.
160.000 neue Kabel-Anschlüsse in Neubaugebieten und Immobilien der Wohnungswirtschaft
In zahlreichen
Geburtsstunde von Deutschlands größtem Gigabit-Netz
Im Jahr 2024 schaltete Vodafone erstmals wichtige
Gigabit-fähige Kabel und Glasfaser-Infrastrukturen zu
Deutschlands größtem vereinten Gigabit-Netz zusammen. Dank der
Erweiterungen durch Vodafones Joint Venture OXG
Vodafones Joint Venture OXG baut bereits in 20 Städten Glasfaser für mehr als 730.000 Haushalte aus. Darüber hinaus startete der Glasfaser-Ausbau mit über 30.000 FTTH-Anschlüssen in mehreren Regionen, darunter der Landkreis Celle, Köln und Pockau-Lengefeld.
Steigendes Datenvolumen und stabile Leistung
Mit 50 Milliarden Gigabyte lag das durch das Festnetz von Vodafone Deutschland transportierte Datentransfervolumen im Jahr 2024 um 20 Prozent höher als im Vorjahr. Trotz des steigenden Datenvolumens verbessert sich die Leistung und Stabilität des Netzes kontinuierlich, dank der jährlichen Modernisierungsmaßnahmen von Vodafone.
Verbesserungen der Netzqualität und Segmentierung
Vodafone-Techniker verbesserten das bestehende Festnetz
durch Segmentierungen, indem Netz-Segmente, die viele Haushalte mit
Internet versorgen, mit zusätzlichen
Glasfaser-Ausbau in zahlreichen Regionen
Auch bei Projekten zur Errichtung neuer Glasfaser-Infrastrukturen kam Vodafone einen großen Schritt voran. In mehreren Regionen, darunter Gummersbach, Essen und der Ortenau-Kreis, startete die Vorvermarktung für rund 50.000 Hausanschlüsse. Das Glasfaser-Ausbauunternehmen OXG trieb 2024 den Ausbau mit großem Engagement voran und baute mehr als 730.000 Glasfaseranschlüsse in über 20 Städten.
Neue Vodafone Aktion: GigaZuhause CableMax 1000 für nur 44,99 Euro pro Monat
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone hat eine neue Aktion für
ihren GigaZuhause CableMax 1000 Tarif gestartet, die ab dem
28. Oktober 2024 gilt. Diese Aktion bietet Kunden die
Möglichkeit, von Gigabit-Internet zu profitieren.
Der neue
GigaZuhause CableMax 1000 Tarif
bietet bis zu 1000 Mbit/s im Download und
Warum der GigaZuhause CableMax 1000 Tarif?
Der GigaZuhause CableMax 1000 Tarif von Vodafone ist eine
ausgezeichnete Wahl für alle, die hohe Geschwindigkeiten und
Zuverlässigkeit im Internet suchen. Mit bis zu 1000
Mbit/s im Download und
Hier sind einige Gründe, warum dieser Tarif so attraktiv ist:
-
• Hohe Geschwindigkeiten: Mit 1000 Mbit/s im Download und
• Günstiger Preis: Der Tarif ist für nur 44,99 Euro pro Monat erhältlich, was ihn im Vergleich zu anderen Anbietern sehr attraktiv macht.
• Flexibilität: Der Tarif ist für Neukunden und Bestandskunden verfügbar, die ihren bestehenden Tarif aufrüsten möchten.
• Inklusive Router: Der Vodafone Station Router ist im Tarif enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Details zur Aktion
Die Aktion läuft vom 28. Oktober 2024 bis zum 26. März 2025. Kunden, die sich während dieses Zeitraums für den CableMax 1000 Tarif entscheiden, profitieren von einem dauerhaft günstigen Preis von 44,99 Euro pro Monat.
Zusätzlich zur hohen Internetgeschwindigkeit
beinhaltet der Tarif auch eine Flatrate für Telefonate ins deutsche
Fest- und
Wie buchen?
Interessierte Kunden können den CableMax 1000 Tarif entweder über die Vodafone-Website oder telefonisch buchen. Wichtig ist, dass der vorhandene Kabelanschluss die erforderliche Geschwindigkeit unterstützt, um von den vollen Vorteilen dieses Tarifs zu profitieren.
Vorteile für verschiedene Nutzertypen
Der CableMax 1000 Tarif von Vodafone ist ideal für verschiedene Nutzertypen, einschließlich:
-
• Familien: Mit 1000 Mbit/s können mehrere
Personen gleichzeitig streamen, online spielen und arbeiten, ohne dass die
Internetgeschwindigkeit darunter leidet.
• Arbeitende von zu Hause: Die hohe Upload-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s ist perfekt für Videoanrufe und den Versand großer Dateien.
• Streaming-Enthusiasten: Erleben Sie 4K-Streaming ohne Pufferzeiten und genießen Sie eine schnelle und stabile Verbindung.
• Online-Gamer: Niedrige Latenzzeiten und schnelle Download-Geschwindigkeiten sorgen für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis.
Flexibilität und Kundenservice
Vodafone legt großen Wert auf Kundenservice und Flexibilität. Der CableMax 1000 Tarif bietet eine Flatrate für alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze, sodass Sie sich keine Sorgen um zusätzliche Telefonkosten machen müssen. Zudem ist der Vodafone Station Router ohne zusätzliche Kosten enthalten, was Ihnen weitere Einsparungen ermöglicht.
Somit bietetdie neue Vodafone Aktion für den GigaZuhause CableMax 1000 Tarif eine hervorragende Gelegenheit, auf Gigabit-Internet umzusteigen, ohne dabei hohe Kosten zu verursachen.
Mit bis zu 1000 Mbit/s im Download
und
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|