93 Millionen GB an Datenvolumen im letzten Jahr in den Mobilfunknetzen
• 07.08.12 Der Trend hin zu der Smartphone Nutzung und damit zum Einsatz der mobilen Datennutzung ist enorm. Die Nutzerzahlen bei den mobilen Datennetzen sind schon im vergangenen Jahr auf fast 29 Millionen Deutsche gestiegen. Dabei gab es eine Steigerung von 42 Prozent bei der mobilen Datennutzung von 65 Millionen auf rund 93 Millionen Gigabyte im letzten Jahr, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
|
|
Das schnelle UMTS Internet gibt es seit dem Jahr 2000, wo die entsprechenden Mobilfunkfrequenzen versteigert wurden. Dabei bekam der Bund rund 50 Milliarden Euro als Einnahmen. Fünf Jahre später gab es erst 2,4 Millionen UMTS-Nutzer und kaum nennenswerte Umsätze. Mit dem Einzug der Smartphones wurde das mobile Datennetz dann zunehmend in Anspruch genommen. Mittlerweile gibt es sehr viele Engpässe im UMTS-Netz, das Datenraten von bis zu 42 Mbit/s ermöglicht. Als einziger Anbieter hat die Telekom hier einen bundesweiten Ausbau der Mobilfunknetze auf Datenraten von bis zu 42 Mbit/s. Die neue LTE Mobilfunktechnologie soll dann auch Datenraten von bis zu 100 Mbit/s in den mobilen Datennetzen schaffen.
Eine übersicht über aktuelle Smartphone Tarife erhalten Sie auch bei uns beim neuen Tarifrechner für Smartphone Tarife. Wenn Sie nun noch das passende Smartphone suchen, werden Sie sicherlich in unserem Smartphone-Preisvergleich fündig.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


