Bundesnetzagentur mit Verbesserungen bei der EMF-Datenbank
• 15.07.10 Die Bundesnetzagentur hat nun eine verbesserte Version ihrer Datenbank für Elektromagnetische Felder (EMF) in Betrieb genommen. Die Datenbank ist jetzt nun bedienerfreundlicher sowie barrierefrei gestaltet. Es muss auch kein Pop-up-Fenster mehr zugelassen werden. Zudem erscheint die modifizierte Datenbank in einem neuen Layout.
|
Des Weiteren erhält der Bürger Antworten auf Fragen zu Feldstärkemessungen und Informationen zur Höhe der örtlichen Immissionen. Für diese bürgerfreundliche frei zugängliche Online-Recherche stehen Daten zu 11.847 Feldstärkemessungen, 82.260 Senderstandorten und 552.777 bewerteten Sendeantennen zur Verfügung.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



