Nun gibt es eine neue Initiative vom Bundesminister für Verkehr und digitale
Infrastruktur, Alexander Dobrindt, welcher die staatlichen Erlöse aus
Frequenzversteigerungen in die Digitalisierung reinvestiert sehen will.
Der Branchenverband BITKOM begrüßt den neuen Vorschlag.
"Für bundesweite Netze mit einer
Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde sind bis zum Jahr 2018
Investitionen von rund 20 Milliarden Euro erforderlich, für eine
Glasfaserversorgung sogar 80 Milliarden Euro.
Der Breitbandausbau ist eine gesamtgesellschaftliche
Aufgabe, bei der Wirtschaft und Staat Hand in Hand arbeiten müssen."
, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Bislang ist die Finanzierung der mobilen und drahtgebundenen Breitbandnetze
nicht gesichert. Für eine Versorgung mit 50 Megabit können häufig noch die
herkömmlichen Telefonleitungen und Kabelnetze aufgerüstet werden. Bereits dies
ist aber in dünn besiedelten Regionen wirtschaftlich kaum machbar. Für
Gigabit-Geschwindigkeiten wird dann ein völlig neues Glasfasernetz notwendig,
das in jeden Haushalt reicht.
Nach der Liberalisierung der Telekommunikation hatte der Bund durch
Frequenzversteigerungen mehr als 60 Milliarden Euro von
Telekommunikationsunternehmen erhalten. Allein die jüngste Versteigerung der
LTE-Frequenzen im Jahr 2010 hat den öffentlichen Kassen 4,3 Milliarden Euro
gebracht. Im Jahr 2000 ersteigerten sechs Unternehmen bzw. Konsortien
UMTS-Frequenzen für fast 51 Milliarden Euro. Damit wäre genug Geld für den
Breitbandausbau vorhanden.
Verwandte Nachrichten: |
-
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
-
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
-
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
-
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
-
12.01.21 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. Aber auch die Daten sind im Jahr 2020
fleißig durch das Fest- und Mobilfunknetz gerauscht. Wegen der Pandemie waren
...
-
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
-
06.01.21 Auch im Monat Januar haben die Telefonanbieter viele billige
DSL- und Kabel Tarife im Angebot für unsere Leser. So gibt es die
DSL und VDSL Tarife zu Neujahr beim Festnetzanschluss mit
...
-
05.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
-
04.01.21 Auch im neuen Jahr gibt es beim Telefonprovider eine neue
1&1 Neujahrs-Deal mit dem neuen 1&1 HomeServer+, welcher
den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 unterstützt. Damit wird eine fast dreimal
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|