Anzeige

Hotspot-Vampire suchen nach Zugängen bei ahnungslosen Nutzern

• 15.06.04 Der europäische IT-Security-Dienstleister Integralis warnt, dass die WLAN-Hotspots der Mobilfunkanbieter Vodafone, T-Mobile, A1 (Österreich), SFR (Frankreich) sowie Cingular (USA) anfällig für den Missbrauch durch Hacker sind.

AKTION 400xx00
Anzeige
Wer über diese Hotspots an öffentlichen Plätzen ins Internet möchte, kann sich über sein Mobiltelefon bei den Anbietern per SMS anmelden und registrieren lassen. Hacker haben hierbei die Möglichkeit, fremde Handys anzuzapfen und auf Kosten der Besitzer das Internet zu nutzen und dort unerkannt Unfug zu treiben. Dabei nutzen die Hacker eine Schwachstelle in vielen Handys neueren Typs aus, die mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet sind. Integralis hatte unlängst vor entsprechenden Sicherheitslücken in Handytypen von Nokia und Sony Ericsson gewarnt.

Die Hotspot-Piraterie erfolgt dadurch, dass Hacker mit ihrem Laptop oder PDA an öffentlichen Plätzen nach anfälligen Handys mit aktivierter Bluetooth-Schnittstelle suchen. Angriffe via Bluetooth können in einem Umkreis zwischen 10 und 100 Metern erfolgen. Sobald Hacker ein entsprechendes Handy identifiziert haben, können sie erkunden, zu welchem Mobilfunkanbieter das jeweilige Handy gehört. Sie können anschließend im Falle von T-Mobile über das Opferhandy die SMS-Kommunikation zu T-Mobile initiieren und sich dadurch die persönlichen Login-Daten für den Internet-Zugang erschleichen. Bei Vodafone meldet sich der Hacker mit der Handynummer des Opfers auf der Vodafone Hotspot-Webpage an und erhält dann ebenfalls die persönlichen Login-Daten für den Internet-Zugang per SMS. Ähnliches gilt für die weiteren Mobilfunkanbieter. Anschließend kann der Hacker die SMS-Kommunikation auf dem Opferhandy löschen, um keine Spuren zu hinterlassen.

"Der ausgenommene Handybesitzer kann praktisch nicht nachweisen, dass ein Fremder auf seine Kosten das Internet genutzt hat, da es im Prinzip keine Spur zu den Tätern gibt", erklärt Michael Müller von Integralis. "Hacker können auf diese Weise ungezählte Internet-Accounts eröffnen und mit diesen in einschlägigen Internetforen handeln."


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen