Internet: Haftstrafen für E-Mail-Betrüger
• 11.06.03 Wegen E-Mail Betruges hat nun ein niederländisches Gericht sechs Amsterdamer zu Haftstrafen zwischen zehn Monaten und viereinhalb Jahren verurteilt. Zwei der Täter müssen Berichten niederländischer Medien zu Folge auch je 205.702 Euro an eines ihrer Opfer zurückzahlen. Ihre Tricks waren die seit den 80er-Jahren bekannten Maschen mit|
|
Die Sechs, die je zu Hälfte auf Nigeria und dem Benin stammen, hatten tausende E-Mails, Faxe und Briefe an Personen in aller Welt verschickt, um leichtgläubige Opfer nach Amsterdam zu locken, von wo aus die Bande operierte.
Wie viel Geld die Betrügereien eingebracht haben ist unklar, die Behörden gehen von mehreren Mio. Euro aus. Bei der Polizei haben sich bislang über 20 Opfer gemeldet, was aber nur die Spitze des Eisberges darstellen dürfte. Vielen Opfern ist ihre Naivität im Nachhinein peinlich. Fünf der Verurteilten hatten im Gerichtsverfahren jede Aussage verweigert. Nur der von der Anklage als Anführer der Bande Beschuldigte hatte jede Beteiligung abgestritten.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

