Kabel BW: Breitbandanschluss mit 100 Mbit für 19,99 Euro und bis 12 Freimonate
• 08.10.14 Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW bietet
auch im Monat Oktober seine Breitbandpakete für unsere Leser günstiger an. Ferner gibt
es bei einer Online-Bestellung einen zusätzlichen Preisvorteil von bis zu 80
Euro und bis zu 12 Freimonate für Wechselkunden, Neukunden bekommen noch je nach Tarif 2 Freimonate.
Die Kabel Pakete starten bei 18 Euro mit dem
Tarif Internet 10. Hier bekommt
der Kunde eine 10 Mbit Internet-Flatrate mit einem Telefonanschluss.
Wer gerne eine Doppel-Flatrate fürs Surfen und Telefonieren haben will, kann den
2play Smart Tarif
für monatliche 20 Euro nutzen. Auch hier liegt die maximale
Datenrate bei 10 Mbit/s. Bei beiden Tarifpaketen gibt es einen Preisvorteil von bis zu 80 Euro, bei der Doppel-Flatrate gibt es zusätzlich
2 Freimonate für Neukunden und 12 Freimonate für DSL Wechsler.
Schneller geht es mit dem Breitband Tarif 2play Plus 100.
Ab monatlichen 19,99 Euro surft der Kunde mit 100 Mbit/s. Zusätzlich gibt es eine
Doppel-Flatrate fürs Telefonieren und Surfen. Ab dem 13.Monat werden 35
Euro verlangt. Auch hier bekommen die Nutzer 2 Freimonate bzw. bis zu 12 Freimonate als Wechsler und 60 Euro Startguthaben.
Dauerhaft günstig ist der Breitband Tarif Internet 50
für monatliche 23 Euro. Hier surft der Kunde dann mit 50 Mbit/s. Mit einer
Doppel-Flatrate gibt es den 100 Mbit Tarif "Internet 100" ab monatliche 30 Euro.
In der Spitze können die Kunde mit bis zu 150 Mbit/s beim Tarif
2play Premium 150 surfen. Der Tarif beinhaltet eine
Doppel-Flatrate ab monatlichen 35 Euro. Auch hier gibt es einen Preisvorteil
von 60 Euro und 2 bzw. 12 Freimonate.
Weitere Informationen gibt es beim Anbieter Kabel BW
und in unsere Kabel BW Tarife Übersicht.
Einen DSL Flatrate Tarife-Vergleich
auch mit Internet-Telephonie und Vollanschluss Paketen bei uns durchführen.
Ein zusätzlicher Tarifrechner mit DSL Doppel-Flatrate
Angeboten erleichtert das Finden des besten Angebotes. Eine VDSL-Übersicht
listet schnelle VDSL Angebote mit 50 Mbit/s DSL Geschwindigkeit auf.
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
12.01.21 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. Aber auch die Daten sind im Jahr 2020
fleißig durch das Fest- und Mobilfunknetz gerauscht. Wegen der Pandemie waren
...
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
06.01.21 Auch im Monat Januar haben die Telefonanbieter viele billige
DSL- und Kabel Tarife im Angebot für unsere Leser. So gibt es die
DSL und VDSL Tarife zu Neujahr beim Festnetzanschluss mit
...
05.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Dabei gingen im letzten Jahr reichlich Beschwerden bei
...
04.01.21 Auch im neuen Jahr gibt es beim Telefonprovider eine neue
1&1 Neujahrs-Deal mit dem neuen 1&1 HomeServer+, welcher
den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 unterstützt. Damit wird eine fast dreimal
...
02.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Ferner gab es viele Ping-Anrufe und Verbraucher mussten
...