Neue Smartphones lösen Neuanschaffungswelle aus
• 29.10.09 Wer die neuen Smartphones mit Android-, Windows- oder iPhone-Betriebssystemen betrachtet, kommt aus dem Staunen bei der angenehmen Nutzung nicht mehr raus. Ganz zu schweigen von der neuen Fülle an Kommunikationsmöglichkeiten. Besonders angenehm ist dabei die offene Software-Plattform von Android, wo es kostenlose Tools in Hülle und Fülle
|
Laut dem Branchenverband Bitkom plant nun jeder vierte Mobilfunknutzer innerhalb des nächsten Jahres die Neuanschaffung eines Handys. Basis der Angaben ist eine repräsentative, bundesweite Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris im Auftrag des Branchenverbandes.
Weitere 6 Prozent der Handynutzer sind noch unschlüssig oder rechnen damit, dass sie in Kürze ein neues Mobiltelefon von Verwandten oder Freunden geschenkt bekommen. Im Vergleich zu herkömmlichen Handys bieten Smartphones unter anderem einen größeren Farbbildschirm, der die Nutzung mobiler Internetanwendungen wie E-Mails oder Musikdownloads vereinfacht. Die Steuerung der Geräte erfolgt in der Regel bequem über den Bildschirm.
Unterschiede bei den Kaufabsichten gibt es zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen. Hausfrauen liegen mit 22 Prozent unter dem Durchschnitt, Arbeitslose liegen mit 26 Prozent leicht darüber. An der Spitze liegen mit 30 Prozent die Rentner, die noch Nachholbedarf bei der Handy-Nutzung haben. Kaum eine Differenz gibt es bei den Kaufabsichten hingegen zwischen Frauen (26 Prozent) und Männern (25 Prozent). Laut Umfrage wollen immerhin 12 Prozent derjenigen, die eine Neuanschaffung planen, ein gebrauchtes Mobiltelefon kaufen.
In unserem Preisvergleich finden Sie eine grosse Übersicht an Android-Handys
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


