Preise für Telekommunikation -0,1% zum Vorjahr
• 1.09.04 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte im August 2004 im Vergleich zum August 2003 um 0,1% niedriger. Gegenüber dem Vormonat sank der Gesamtindex ebenfalls um 0,1%.
|
|
Gegenüber dem Vormonat sanken die Preise für das Telefonieren im Festnetz um 0,1%. Während die Anschluss- und Grundgebühren, die Preise für Ortsgespräche und für Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze sowie für Auslandsgespräche unverändert blieben, verbilligten sich Inlandsferngespräche von Juli 2004 auf August 2004 um 0,5%.
Die Preise für das Mobiltelefonieren lagen im August 2004 um 1,7% unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um 0,2%.
Die Internet-Nutzung verbilligte sich im August 2004 gegenüber August
2003 um 3,6%. Im Vergleich zum Vormonat blieben die Preise stabil.
• 16.08.04 Als letzter Mobilfunk-Provider senkt nun E-Plus ab dem 1.
September seinen Tarif für MMS auf einheitliche 39 Cent.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein E-Plus Kunde mit einer Prepaid-Karte
oder einem Laufzeitvertrag die Nachricht schickt. Der Preis gilt für den
Versand aller MMS bis 100 KB in die nationalen Mobilfunknetze, an
E-Mail-Adressen sowie an das und aus dem Multimedia-Album. Dazu gehören
auch MMS-Videonachrichten.
Die MMS-Preissenkung ist vorerst bis zum 31.12.2004 befristet.
Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter
E-Plusim Internet
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



