QSC unterschreibt Line-Sharing-Vertrag für DSL
• 21.12.01 Die Kölner QSC AG, DSL-Anbieter in Deutschland, hat mit der Deutschen Telekom AG den ersten Vertrag zum "Line-Sharing" abgeschlossen.Zu "Line-Sharing" wurde die Telekom in den Entscheidungen der
|
Auf Grundlage des abgeschlossenen Vertrages muss QSC nun nicht mehr eine neue so genannte Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zum Kunden bei der Telekom bestellen, sondern kann die vorhandene Leitung mit der Telekom gemeinsam nutzen. So kann der Kunde zukünftig über seine bestehende Telefonleitung den Highspeed-Internetzugang von QSC nutzen. Der Preis, den QSC dabei an die Telekom zahlen soll, wird noch in einem gesonderten Verfahren von der Regulierungsbehörde festgesetzt. Mit einem kommerziellen Betrieb für "Line-Sharing" ist deshalb erst im Laufe des Jahres 2002 zu rechnen.
Bisher wird der boomende DSL-Markt in Deutschland von der Dt.Telekom beherrscht. Durch die Einführung von "Line-Sharing" wird gerade im deutschen Privatkundenmarkt der Wettbewerb durch alternative Infrastrukturen gefördert und somit eine weitere Voraussetzung für eine breitere Angebotsvielfalt geschaffen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



