Statistik: Mobile Navigationsgeräte sind ein Verkaufsschlager
• 16.06.08 Die tragbaren, mobilen Navigationsgeräte erreichen einen neuen Rekord beim Absatz. Im Jahr 2008 werden in Deutschland voraussichtlich 4,8 Millionen tragbare Navigationsgeräte verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr mit einem Absatz von 3,6 Millionen Geräten ist das ein Plus von 33 Prozent. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
|
Der Mehrwert der digitalen Geräte ist groß. Sie ermöglichen eine regelmäßige Aktualisierung des Kartenmaterials und bieten zusätzliche Dienste wie die Übermittlung aktueller Staumeldungen und eine bequeme Routenplanung an. Zudem werden die Geräte immer preiswerter. Während der Durchschnittspreis vor einem Jahr noch bei rund 300 Euro pro Gerät lag, zahlen die Käufer heute im Schnitt nur noch rund 200 Euro. Die sinkenden Preise führen dazu, dass der Umsatz nach Schätzung im Jahr 2008 mit 3 Prozent nur noch leicht auf 1,01 Milliarden Euro steigt.
Bei der Ausstattung der Navigationsgeräte geht der Trend zu größeren Bildschirmen und technischen Zusatzfunktionen. Waren im vergangenen Jahr noch Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 3 bis 3,6 Zoll der Standard, gewinnen derzeit die größeren 4,3-Zoll-Geräte Marktanteile. Mehr als die Hälfte aller verkauften Navigationsgeräte ist inzwischen mit dem digitalen Verkehrsfunk TMC (Traffic Message Channel) ausgestattet. TMC überträgt aktuelle Verkehrsinformationen, die vom Navigationsgerät gespeichert werden.
In unserem Preisvergleich haben wir derzeit schon Navis mit TMC ab 134,03 Euro gelistet. Noch bessere Navis unterstützen TMC-Pro. Dieser Dienst liefert nicht nur Staus, sondern auch Baustellen, und liefert die umfangreicheren Daten auch schneller. Was bei einer aktuellen Staubildung immer von Vorteil ist.
Ferner ist nun aber zur kommenden Sommerzeit ein weiterer Preisverfall bei den Navis zu erwarten, insbesonderes weil die Urlaubsplanung mit einem Navi auch Länderübergreifend ist. Daher werden wohl noch einige Angebote bei den Discounter zu erwarten sein. Auch zeichnet sich ein Trend zu Navis mit einem grossen 4,3 Zoll Displays ab. Hier fängt die derzeitige Preisskala ab 180,- Euro an. Der Kunde bekommt dabei den Falk F3 mit Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch dieses Gerät hat schon TMC.
Einen umfangreichen Preisvergleich für Navis mit TMC mit weiteren Eigenschaften können sie in unserem Preisvergleich durchführen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


