Strato mit MultiServer --Vorteile von dedizierten und virtuellen Servern
• 04.03.09 Beim Webhoster Strato gibt es nun MultiServer, bei welchem es sich um einen dedizierten Server, auf dem bereits eine Virtualisierungssoftware installiert ist, handelt. Damit können Kunden je nach Bedarf virtuelle Server anlegen und verwalten. Gleichzeitig können sie dank flexibler Ressourcenverteilung auf unterschiedliche Lastszenarien
|
In einem typischen Einsatzszenario werden beispielsweise Web-, Mail- und Datenbankserver auf einem Strato MultiServer konsolidiert, die zuvor getrennt auf jeweils einem dedizierten Server liefen. Dank Virtualisierung lassen sich unterschiedlich, angepasste Betriebssysteme für die einzelnen Server nutzen, dabei können die vorhandenen Ressourcen nun je nach temporären Anforderungen auf die einzelnen Server verteilt werden und so der Auslastungsgrad gesteigert werden. Zusätzlich lassen sich je nach Servergröße noch Test- und Backup-Systeme mit geringeren Ressourcenzuteilungen anlegen, etwa für Tests von Updates, Patches oder Anwendungen sowie als Rückfallsysteme, falls eines der Produktivsysteme ausfallen sollte.
Die Leistungsfähigkeit der einzelnen virtuellen Server lässt sich mit den Parametern RAM-Größe, Prozessornutzung und Festplattenplatz bestimmen. Jeder virtuelle Server erhält eine eigene IP-Adresse, je nach Modell lassen sich derzeit bis zu 25 virtuelle Server anlegen, von denen bis zu 8 gleichzeitig aktiv sein können.
Weitere Infos erhalten Sie beim Anbieter
Strato im Internet
Einen umfassenden Vergleich von Webprovidern mit ihren Webhosting Angeboten können Sie wie immer auf unseren Internet-Seiten über unserem Online Dienst für Webhosting bei Internettarifrechner.de vornehmen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



