Studie: Bundesbürgern wollen Behördenrufnummer 115 nutzen --Start am 24.März
• 16.03.09 Rund 80 Prozent der Deutschen wollen bei amtlichen Anliegen
künftig die Behördenrufnummer 115 nutzen. Das hat eine Umfrage des Bitkom
Verbandes ergeben. Angelehnt an die Notrufnummern 110 und 112 sollen Bürger
unter der 115 schnellen Rat und direkte, behördenübergreifende Informationen
erhalten.
Am 24. März wird der Dienst in den ersten Regionen starten. Für rund 10
Millionen Menschen in Deutschland wird der Kontakt zu Behörden und Ministerien
dann sehr viel einfacher. Das Konzept der 115 sieht vor, dass die Mitarbeiter
in den Service-Centern zunächst selbst versuchen sollen, das Anliegen des
Anrufers zu erledigen. Können die Mitarbeiter am Telefon nicht persönlich
weiterhelfen, verbinden sie direkt an den Fachkollegen oder nehmen das
Anliegen auf und schicken eine elektronische Nachricht an die entsprechende
Stelle, zum Beispiel an das zuständige Ministerium.
Regionaler Schwerpunkt des zunächst auf zwei Jahre angelegten Pilotbetriebs
ist Nordrhein-Westfalen. Die Bürger von Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Bonn,
Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Frechen, Hürth, Köln, Leverkusen, Mülheim an
der Ruhr, Wuppertal, Kreis Lippe und dem Rhein-Erft-Kreis können die Rufnummer
115 ab Ende März erreichen. Zu den ersten 115-Regionen zählen auch Berlin,
Hamburg, Oldenburg und der Main-Taunus-Kreis. Langfristig sollen alle
Bundesbürger unter der 115 Auskunft von Behörden bekommen.
Großes Vorbild für das deutsche Bürgertelefon ist die Servicehotline 311 der
New Yorker Stadtverwaltung. Sie wurde bereits im Jahr 2003 eingerichtet, ist
rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, auf 171 Sprachen
erreichbar. Zum Start steht die 115 noch deutlich hinter ihrem Vorbild
zurück. Erreichbar ist die Nummer montags bis freitags von 8 bis 18
Uhr. Außerdem beschränkt sich das Angebot anfangs auf die in einem Test
ermittelten hundert am häufigsten nachgefragten Leistungen der Kommunen sowie
die jeweils 25 am häufigsten nachgefragten Leistungen der Bundes- und
Landesverwaltungen. Das sind zum Beispiel Fragen zu Abfallbeseitigung,
Anwohnerparkausweis, Beglaubigungen, Gewerberegisterauskunft oder
Elterngeld.
14.11.25 Zum langsamen Start in das Wochenende gibt es beim Handydiscounter SIM24
eine neue Tarifaktion mit einer 35 GB All-In-Flat für unter 6 Euro im 1&1 5G
Netz und Vodafone Netz. Auch einen 60 GB Tarif mit einem 50 Mbit Speed gibt es
...
14.11.25 Seit Herbst 2025 sind die Glasfaser-Tarife von
1&1 auch im Netz der Deutschen Glasfaser verfügbar. Damit
erweitert sich die Reichweite für Highspeed-Internet erheblich und
...
14.11.25 Weiterhin gibt es das Streaming Angebot für wenig Geld von Waiputv.
So gibt es von waipu.tv und WOW Filme & Serien ein außergewöhnliches Entertainment-Paket,
das Live-TV, Blockbuster und preisgekrönte Serien in einem einzigen Angebot
...
14.11.25 Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal
2025 erneut ein solides Geschäftsergebnis vorgelegt. Der Konzern
konnte sowohl im Mobilfunk als auch im Breitband
...
13.11.25 Die Vodafone Black Weeks 2025 starten am
11. November und laufen bis zum 1. Dezember. In diesem Zeitraum präsentiert
Vodafone eine Vielzahl von Mobilfunk-, Prepaid- und Festnetz-Angeboten,
...
13.11.25 Auch im Monat November gibt es weiterhin Discounter Angebote
auf dem DSL/VDSL Markt. Weiterhin haben die Telefonanbieter wieder viele
billige DSL- und Kabel Tarife im Angebot. So gibt es die DSL und VDSL Tarife im November beim Festnetzanschluss mit einem DSL- und
...
12.11.25 Auch in der Black Weeks gibt es die schnellen Handytarife mit
reichlich Datenvolumen. So gibt es für Liebhaber von schnellen 5G Tarifen die
beliebten 5 GB 5G Tarife mit vielen Aktionen und somit stark verbilligt bei
...
12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen
Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall
verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich
...
12.11.25 Die geplante DSL-Abschaltung in Deutschland und Europa ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Glasfaser-Infrastruktur.
Doch dieser Prozess stößt auf vielfältige Kritik. Verbraucher, Unternehmen und Experten äußern Bedenken hinsichtlich
Kosten, Ausbaugeschwindigkeit und Versorgungssicherheit. Wir beleuchten -wie immer- die wichtigsten Kritikpunkte,
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)