Telefontarife: 01083 mit Tariferhöhung bei Handygesprächen
• 26.11.07 Der Call-by-Call Anbieter 01083.com erhöht ab morgen, dem 27.November, seinen Tarif für Gespräche aus dem Festnetz ins nationale Handynetz von bisher 9,4 Ct/Min. auf dann 18,3 Ct/Min.Um den unliebsamen Call-by-Call Tariffallen möglichst zu entgehen, haben wir
|
|
Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden Tarifvergleich für Gespräche vom Festnetz ins nationale Handynetz Sie wie immer über unseren Online-Dienst für Handytarife auf telefontarifrechner.de machen.
• 26.11.07 Die Techniktrend-Analysten von Strategy Analytics prognostizieren eine spannende Zukunft. In den USA werden erste Google Android Handy Geräte voraussichtlich im dritten Quartal 2008 auf den Markt kommen.
Google Android basiert auf der offenen Linux-Architektur und stellt ein neues Betriebsystem für Handy Geräte dar. Das System ist natürlich portierbar, und es sich lässt sich daher auf viele Engeräte einsetzen. Wird Google Android zu einem Erfolg, kann dieses zu einer erheblichen Veränderung bei der derzeitigen Mobilfunk-Struktur führen.
Die Experten gehen beim Einsatz von Android bei Smartphones in etwa einem Jahr von einen Marktanteil von zwei Prozent aus. Die Aussicht auf "Low-Cost-Software", die offene Software-Architektur, breite Unterstützung für Anwendungsentwickler, die Aussicht auf kostenlose Telefonate und das finanzielle Engagement Googles sind vielversprechende Geburtshelfer.
Anziehend wirkt für Android-Kooperationspartner vor allem das Potential von Googles Open-Source-Betriebssystem und Entwicklungsplattform für mobile Werbung. Im Internet basiert ein signifikanter Anteil von Googles Suchmaschinen-Werbegeschäft auf der Vernetzung mit den Webseiten oder Portalen Dritter. Die Betreiber der Partnerseiten profitieren direkt von den Umsätzen, die über die Google-Suchfunktion auf ihren Seiten generiert wird. Ähnliche Kooperationsmodelle locken Mobilfunkanbieter, OEMs und Anwendungsentwickler in ein Engagement rund um Android.
Die Möglichkeit, ein offenes Betriebssystem zu nutzen und eigene Anwendungen auf einer offenen Entwicklungsplattform günstig entwickeln zu können, birgt großes Kosteneinsparungspotenzial. Die resultierenden Produkte können so günstig angeboten werden. Entscheiden sich Mobilfunkanbieter für eine Positionierung ihrer Android-Lösungen im Niedrigpreissegment, werden sich auch billigere Datenflatrates durchsetzen oder die Gebühren ganz wegfallen. Refinanziert werden könnten diese Billigangebote und Tarife durch clevere Werbemodelle, die von den Nutzern akzeptiert werden. Maßgeschneiderte Android-Anwendungen können Mobilfunkanbieter zudem zur Kundenbindung nutzen und so die Abwanderungsrate im Pre-Paid-Bereich verringern oder die Wechselquote von Pre-Paid zu Post-Paid steigern.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


