Test für Internet über Rundfunkfrequenzen gestartet
• 26.02.09 Die E-Plus Gruppe, Ericsson und das Land Mecklenburg-Vorpommern bringen Breitband-Internet testweise über Rundfunkfrequenzen in Haushalte und Betriebe im ländlichen Raum. Ab Anfang März werden 50 repräsentativ ausgewählte Firmen und private Nutzer die neue digitale Datenautobahn einem Praxistest unterziehen.
|
|
Ziel des Projekts ist es, unter Alltagsbedingungen zu zeigen, wie abgelegene Regionen mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können. Außerdem erwarten sich die Projektbeteiligten Aufschlüsse zum Nutzungsverhalten der Tester und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Netzleistung.
Damit käme Deutschland auch einem Ziel des Konjunkturpakets 2 einen wichtigen Schritt näher bis Ende 2010 allen Haushalten und Unternehmen den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass die Bundesländer und die Landesmedienanstalten die entsprechenden Frequenzen rasch Anbietern von Mobilfunklösungen zur Verfügung stellen.
Wenn Nutzer nicht an eine schnelle DSL- Leitung anschließbar sind, gilt von uns der Tipp, sich nach mobilen Daten-Tarifen umzusehen. Diese Tarife haben mitunter oft kurze Vertragslaufzeiten. Hier können Datenraten mittels HDSAP bis zu 7,2 MBit/s erreicht werden. In unserer Handy Datentarife Übersicht gibt es zum Beispiel Handy-Discounter, welche 1 GB Daten-Traffic für 10 Euro bei einer monatlichen Laufzeit verlangen.
Einen kostenlosen und umfangreichen Tarifvergleich von Vollanschlussanbietern mit Tarifpaketen können Sie wie immer über unsere Komplettanschluss Übersicht machen. Dort sind alle Anbieter mit Komplettpaketen und eigenen Telefonanschlüssen aufgelistet.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


