Trotz Informatiker-Mangel bleiben viele Studienplätze unbesetzt
• 09.06.09 Informatiker haben in der Wirtschaft gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz und gutes Gehalt, trotzdem entscheiden sich viele Studienanfänger nicht für ein Studium an den Universitäten. Dies kann natürlich zum einen an den doch rechthohen Anforderungen ans Studium liegen, und ein Studium muss von den Interessenten auch finanziert werden. Daher greifen viele auf eine|
|
Die Hochschulen melden Leerstände bei dem Fach Informatik. Bei zwei Dritteln aller Hochschulen sind in den vergangenen Semestern Studienplätze frei geblieben. Dabei gibt es starke Unterschiede zwischen den Hochschultypen. Während 78 Prozent der Universitäten freie Studienplätze melden, sind es bei den Fachhochschulen 36 Prozent. Dies teilt der Branchenverband Bitkom mit.
Der Zugang zu den Studienplätzen in der Informatik ist trotz frei bleibender Plätze nicht generell unbeschränkt. Dabei wählen 42 Prozent der Hochschulen die Studierenden aus. 29 Prozent werten die Schulnoten der Bewerber aus und 20 Prozent nutzen einen Numerus Clausus. 10 Prozent führen persönliche Vorstellungsgespräche durch und 3,4 Prozent setzen Eignungstests ein.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


