Umfrage: Fünf Euro für Logos und Klingeltöne sind normal
• 15.09.04 Von den knapp 65 Millionen Mobilfunk-Nutzern in Deutschland laden sich bereits zirka zehn Prozent Logos und Klingeltöne auf das eigene Handy. Das ist das Ergebnis einer vom Mobilfunk Service Provider Talkline aus Elmshorn in Auftrag gegebenen repräsentativen Emnid-Umfrage.
|
|
Die Emnid-Umfrage zeigt auch: Während insgesamt 63 Prozent aller Handy-Nutzer auch SMS verschicken, gibt es deutliche Unterschiede beim Versenden der Kurznachrichten sowohl in den verschiedenen Altersgruppen, als auch regionale Besonderheiten. In der Altersgruppe der 14-29-Jährigen verschickt mit 94,7 Prozent fast jeder regelmäßig eine SMS. Aber auch die ältere Generation verliert die Angst vor der früher als kompliziert empfundenen Technik, denn jeder vierte der über 60-Jährigen schreibt heute SMS an Freunde, Bekannte und Verwandte.
Besondere Begeisterung für das "Simsen" entwickeln die Berliner: Mehr als 82 Prozent tippen Kurznachrichten in ihr Handy. Eine Leidenschaft, die mit über 70 Prozent überdurchschnittlich viele Handynutzer in Ostdeutschland teilen. Schlusslicht sind Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, wo nur jeder Zweite SMS verschickt.
Die hier genannten Zahlen sind das Ergebnis einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Mobilfunk Service Providers Talkline. Der Befragungszeitraum war der 02./03. August 2004. Es wurden insgesamt 1000 Personen befragt.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


