Umfrage: Internet-Fernsehen kommt nur langsam in Fahrt
• 17.06.08 Um über das Internet Fernsehen bzw. Videos zu schauen bedarf es einen schnellen DSL-Anschluss. Dieser ist nun in weiten Teilen Deutschlands vorhanden, trotzdem vermelden die Anbieter von IPTV-Angeboten, wie die Deutsche Telekom, HanseNet/O2DSL und Arcor nur insgesamt 240.000 Nutzer, so der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue
|
Ende vergangenen Jahres waren es sogar erst 180.000 Kunden. Damit ist schon mal der Markt in Vergleich zu diesem Jahr gewachsen, allerdings ist die Kundenzahl alles andere als berauschend.
Rund 40 Prozent der deutschen Internetnutzer können sich vorstellen, über das Internet auch fernzusehen. Die neuen Daten sind das Ergebnis einer Studie der GfK Panel Services. Die technischen Voraussetzungen für IPTV sind schon heute weitgehend vorhanden, da nur ein schneller DSL-Zugang vorhanden sein muß.
Man muß allerdings sagen, daß es auch kostenlose IPTV Projekte wie Miro gibt, wo der Nutzer sich nicht an einen Provider mit einer monatlichen Grundgebühr binden muß. Diese Open-Source Projekte bieten auch das zeitversetzte Anschauen von Sendungen an, wobei es hier weniger um Filme, als um Nachrichten oder Informationssendungen geht.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




