VIAG Interkom vervierfacht Umsatz in 1999
• 26.01.2000 VIAG Interkom konnte am Mobil-Funkboom, der 1999 mit einem Wachstum von 68 Prozent auch den deutschen Markt erfasst hat, vollumfänglich teilhaben. So telefonierten Ende 1999 bereits knapp eine Million Kunden mobil mit VIAG Interkom. Der Umsatz hat sich im letzten Jahr von 380 Millionen DM 1998 auf fast 1,7 Milliarden DM mehr als vervier-facht.|
|
Mit eigener Infrastruktur versorgt VIAG Interkom zur Zeit bereits rund 80 Prozent der Bevölkerung. Ein Roaming-Abkommen mit T-Mobil stellt seit August 99 die Versorgung im ländlichen Raum sicher.
Ein von 1,4 Milliarden DM (1999) auf 1,7 Milliarden DM (2000) erhöhtes Investitionsvolumen schafft die Voraussetzungen, um die angestrebten Ziele für das Jahr 2000 zu erreichen. Investieren wird VIAG Interkom unter anderem in den weiteren Ausbau des E2-Netzes sowie in GPRS (General Packet Radio Service). Das ist ein leistungsfähiger Übertragungsdienst im GSM-Standart, der mobile Internet-Anwendungen problemlos erlaubt und auch mobile banking und mobile commerce einem Massenpublikum zugänglich macht. Der Einstieg in die mobile Datenübertragung ist VIAG Interkom mit der Einführung von WAP (wireless application protocol) Ende 1999 bereits gelungen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


