Verbraucherzentrale kritisiert Flut von Telefonwerbung
• 31.10.06 Die Verbraucherzentrale NRW kritisiert weiterhin die Flut von den täglichen Belästigungen durch unerwünschte Telefonwerbung.Laut Verband sind Telekommunikationsunternehmen die Spitzenreiter bei der unerwünschten Telefonwerbung. Danach folgen Gewinnspiel- und Lottofirmen.
|
Denn obwohl seit zwei Jahren strikt verboten, ist unerwünschte Telefonwerbung nach wie vor Türöffner für den Vertrieb von Telefonverträgen, Glücksspielen, Versicherungen, Geldanlagen oder Reisen.
Mehr als 12.000 verärgerte und verunsicherte Verbraucher beschweren sich jährlich bei der Verbraucherzentrale NRW über ungebetene Anrufe von Firmen, die ihnen Produkte und Dienstleistungen andrehen wollen. Bewerbung oder Anbahnung eines Geschäfts sind am Telefon jedoch nur erlaubt, wenn die Angerufenen vorab ihre Zustimmung erteilt haben. Doch weder die eindeutige Gesetzeslage noch drohende Ordnungsstrafen halten Unternehmen davon ab, diese illegale Marketingmethode weiter zu betreiben.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




