Vodafone und Microsoft mit Cloud-Computing
• 11.02.11 Die kommende Cebit startet mit dem IT-Trend Thema Cloud Computing, welcher als ganz wichtiger Trend im Jahr 2011 bei der IT-Branche gilt. Dabei wird das Zusammenfassen von mehreren Systemen zu einem einzigen sichtbaren System nach aussen hin auf externen Systemen durchgeführt. Dabei kann dann externer Speicherplatz oder externe Rechenleistung und auch
|
Nun bietet Vodafone in Zusammenarbeit mit Microsoft ein Baukastensystem aus so genannten Cloud-basierten Anwendungen an. Das neue Produkt Microsoft Online Services ist ein Komplettpaket, das Microsoft-Kommunikationsprodukte wie Microsoft Exchange-, Sharepoint- und Office Communications Online sowie Office Live Meeting vereint.
Die Kunden erhalten damit einen schnellen und sicheren Zugriff auf Kalender-, Kontakt, und Unternehmensdaten. Dank der neuen Lösung wird die ortsunabhängige Zusammenarbeit mit Kollegen oder externen Partnern beschleunigt und der eigene IT- Administrationsaufwand verringert. Die Cloud-basierte Lösung von Vodafone überzeugt mit einer Ausfallsicherheit von 99,9 Prozent.
Vodafone und Microsoft bieten Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern eine Lösung zur verbesserten Zusammenarbeit und Kommunikation an. Anwender können künftig auch bekannte Microsoft-Produkte mobil nutzen. Die Nutzer greifen per Internet Browser oder einer speziellen Client-Software auf die Cloud-basierten Anwendungen zu, die auf den Servern von Vodafone liegen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



