Das ZDF-Magazin "Frontal 21" berichtet ab heute 21 Uhr über die Probleme bei
den Telefonanbietern, denn immer mehr Verbraucher in Deutschland klagen über
Probleme beim Wechsel ihres Telefonanbieters. Denn laut dem Nachrichtenmagazin
gab es von Juli 2013 bis Juni 2014 bei der für die Regulierung des
Telekommunikationsmarktes zuständigen Bundesnetzagentur 25 361 Beschwerden von
Kunden, weil der Anbieterwechsel nicht reibungslos verlaufen sei. Im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl damit um zwei Drittel an.
In der Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, die "Frontal
21" vorliegt, übt das Bundeswirtschaftsministerium scharfe Kritik an den
Telefonkonzernen. In dem Schreiben heißt es, die Probleme seien auf
mangelhafte Kommunikation und Kooperation der Anbieter zurückzuführen.
Bärbel Höhn, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, sagte
dem ZDF: "Es ist eindeutig so, dass die Unternehmen offensichtlich
untereinander kein Interesse haben, dass die Kunden wechseln, und dass sie
deshalb auch nicht sehr ehrgeizig sind, diesen Übergang dann eben auch
reibungslos funktionieren zu lassen.".
Verantwortlich für das letzte Stück des Kupferkabels beim Verbraucher
ist die Deutsche Telekom. Für die Frei- und Umschaltungen der Anschlüsse muss häufig ein
Telekom-Techniker zum Kunden nach Hause kommen. Einer aktuellen
Umfrage des Verbandes der Telekom-Konkurrenten (VATM) zufolge ist das
eine der Hauptursachen für Verzögerungen. In manchen Regionen gibt es
bei jedem siebtem Termin Probleme mit dem Telekom-Techniker.
Die Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, Tatjana Halm, wirft
der Deutschen Telekom vor, dass sie Kunden von Konkurrenten bei der
Freischaltung von Anschlüssen benachteilige. "Es drängt sich schon
der Eindruck auf, dass die Verbraucher, die bei anderen Anbietern als
der Telekom sind, die unattraktiveren Termine bekommen, die mitten am
Tag sind, und sie sich Urlaub nehmen müssen, oder dass der Techniker
gar nicht kommt", erklärte Tatjana Halm gegenüber dem ZDF.
Die Deutsche Telekom weist die Vorwürfe als sachlich falsch zurück. Die
pauschalen Beschwerden einzelner Mitbewerber verdrehten die Tatsachen,
erklärte das Unternehmen gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Frontal 21". Mit
den Wettbewerbern arbeite man konstruktiv daran, die Prozesse kontinuierlich
zu verbessern. Die Telekom habe bereits Verbesserungsmaßnahmen getroffen.
Verwandte Nachrichten: |
-
23.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
22.01.21 Die Telefonkunden wurden auch im letzten Jahr immer wieder mit
unerlaubten Werbeanrufen und auch Ping-Anrufen, auch Lockanrufe
genannt, bombardiert. Nun warnt aktuell die Bundesnetzagentur vor SMS Spam.
...
-
21.01.21 Die Routerfreiheit ist in Deutschland seit Jahren erfolgreich
umgesetzt worden. Allerdings gibt es nun über den Anbieter "Deutsche Glasfaser"
Beschwerden, dass man hier für die Routerfreiheit dann auch noch Geld
...
-
19.01.21 Für viele Verbraucher sind in Deutschland die Funklöcher ein
Ärgernis. Eigentlich hätten die Mobilfunker die Auflagen aus der 4G/UMTS
Auktion zum 1.Januar 2020 alle erfüllen müssen. Zuletzt sprachen die Telekom und Vodafone
...
-
15.01.21 Die DSL Tarife gibt es auch im Monat Januar
für unsere Leser weiterhin erheblich verbilligt. So gibt es weiterhin sehr günstige DSL-Tarife mit reichlich
Rabatt. Weiterhin kann man durch Aktionen der Provider bis zu 300 Euro sparen. Wir zeigen Ihnen alle Verbilligungen und Startguthaben bei den VDSL Angeboten im Monat Januar unter monatlich 30 Euro auf.
...
-
14.01.21 Seit dem Jahr 2017 werkelt die Tele Columbus Tochter Pepcom im Zweckverband Plön
beim Ausbau des Glasfasernetzes herum. Dabei waren zum Jahresende 2020 laut
den Sitzungsprotokollen in einigen Gemeinden noch immer keine Fertigstellung
...
-
14.01.21 Bei Google und Amazon gilt das Gesetz des Stärkeren. Hier ist man
gleichzeitig Marktplatz und Verkäufer und ist obendrein noch Schiedsrichter und Mitspieler zugleich.
Daher ist es offensichtlich, dass Kunden und Verbraucher bei Google und
...
-
12.01.21 Bei Vodafone wird auch während der Corona Pandemie fleißig am
neuen 5G Mobilfunkstandart gearbeitet. Aber auch die Daten sind im Jahr 2020
fleißig durch das Fest- und Mobilfunknetz gerauscht. Wegen der Pandemie waren
...
-
06.01.21 Wenn es um das schnelle Surfen im Internet geht, werden immer
mehr die Mobilfunknetze genutzt. Um so ärgerlicher ist es dann, wenn man dann
eine Funkstörung in der Nähe hat, die einem das Surf-Vergnügen im LTE Netz verhagelt.
...
|
Suchen Sie in unserem Datenbestand:
|