meOme mit Tarifänderungen bei Internet-by-Call Tarifen
• 01.02.06 Teurer wird es auch beim Anbieter meOme ab morgen, den 2.Februar, bei den Tarifen smart24 und mega24. Der Anbieter verlangt dann rund um die Uhr 2,99 Ct/Min., zuvor gab es in den diversen Zeitzonen Tarife ab 0,342 Ct/Min.
|
|
Einen kostenlosen, aktuellen 24 Stunden-Vergleich von Internet-by-Call Tarifen mit und ohne Einwahlgebühren können Sie wie immer unter www.internettarifrechner.de durchführen.
• 01.02.06 Experten heben hervor, dass Internettelefonie zwar günstig und komfortabel ist, jedoch Sicherheitsmängel bestehen, die sich aus der Internetnutzung ergeben.
Darauf weisst unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seiner Studie "VoIPSEC" hin, die Ende 2005 veröffentlicht wurde. Hauptkritikpunkte sind, dass Telefonate von VoIP-Nutzer mit Hilfe von Software-Tools (Paket Sniffer) abgehört sowie Rufnummern erspäht werden können. Als erster Anbieter ermöglicht sipgate nun seinen Kunden eine verschlüsselte und sicherere Kommunikation über VoIP.
sipgate führt 'sipgate-Crypto' zur Verschlüsselung von VoIP-Telefonate ein Künftig werden sipgate-Kunden als erste VoIP-Nutzer in Deutschland über deutlich mehr Sicherheit bei der Internettelefonie verfügen. Mit 'sipgate-Crypto' bietet sipgate die Verschlüsselung der übertragenen Sprachdaten sowie der Rufnummern beim Gesprächsaufbau innerhalb des sipate-Netzes bis zum Übergang ins Festnetz sowie zu Telefonanschlüssen anderer VoIP-Anbieter.
Zur Verschlüsselung der Sprachdaten verwendet sipgate das Protokoll SRTP (Secure Real Time Protocol), das die übertragenen Datenpakete durch einen Verschlüsselungs- Algorithmus sichert. Zusätzlich verschlüsselt sipgate die Rufnummern beider Gesprächsteilnehmer beim Gesprächsaufbau durch die Verwendung des TLS-Protokolls (Target Layer Security), der Weiterentwicklung des bekannten SSL-Protokolls. Das Abhören und Mitschneiden von Gesprächen sowie das Erspähen der Rufnummern ist mit 'sipgate-Crypto' damit nicht mehr möglich. Eine Beeinträchtigung der Sprachqualität besteht nicht.
Um 'sipgate-Crypto' einzusetzen, ist ein Einsatz von VoIP-Telefonen erforderlich, die das SRTP- und TLS-Protokoll unterstützen wie beispielsweise derzeit das 'GXP-2000' von Grandstream und das Snom-Modell '360'. Beide VoIP-Telefone bietet sipgate bereits in seinem Onlineshop unter www.sipgate.de/shop an. Bei Telefonsoftware erfüllt zum Beispiel das Snom '360 Softphone' die notwendigen Voraussetzungen.
Der Launch von 'sipgate-Crypto' ist für Februar/März 2006 vorgesehen. Die Bekanntgabe von Preisen und Vertragsbestandteilen erfolgt zeitgleich.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


