0800-Nummer beantragen - Tipps und Tricks
• 07.12.16 Eine 0800er-Rufnummer ist für Firmen eine gute und vor allem kundenorientierte Idee. Anrufer müssen nichts bezahlen und Firmen sind unter dieser Nummer zentral erreichbar. Die 0800 ist die Nachfolgevorwahl der alten 0130er Vorwahl. Mit Bezug auf
|
Informationshotlines und Kundenservices nutzen gerne 0800 Rufnummern
0800er Nummern für das Beschwerdemanagement zu nutzen, ist ein sinnvoller Schachzug. Bild: Patrice_Audet / pixabay.com (CC0 1.0) |
Firmen nutzen 0800-Nummern in erster Linie, um ihren Kunden kostenfreie Hotlines bereitzustellen. Kundenservice steht bei Verbrauchern und Firmen gleichermaßen ganz weit oben und so richten zahlreiche Firmen folgerichtig eine kostenlose telefonische Hotline ein. Es hat sich insbesondere in schwierigen Kundenbeziehungen bewährt, erreichbar zu sein - und zwar möglichst so, dass Kunden nicht zusätzlich finanziell belastet werden. Denn viele Kunden sind so gereizt, dass ein einziger Cent das Fass buchstäblich zum Überlaufen bringen kann. Das Beschwerdemanagement über eine 0800er Rufnummer abzuwickeln, ist deshalb ein sehr sinnvoller Schachzug.
Wie die empirische Studie "Kundenbindung zwischen Vertrauen und Begeisterung" zeigt, nimmt das Beschwerdemanagement eine Schlüsselposition ein. Entweder, das Vertrauen wird endgültig zerstört oder die Kundenbindung wird durch eine positive Lösung ganz besonders individuell gestärkt. Mit Blick auf das Kundenmanagement lohnt sich die Investitionen in eine kostenfreie Beschwerdehotline also langfristig immer.
Eine 0800er Nummer für Familien und Vereine
Familien, Vereine und miteinander verbundene Menschen, die regelmäßig miteinander sprechen und über den ganzen Erdball verstreut leben, nutzen gerne günstige Tarife und informieren sich im Zweifel vorher, welcher Tarif aktuell in Frage kommt. Eine Alternative sind jedoch 0800er Rufnummern. Es gibt verschiedene Tarife, die zum Beispiel sekundengenau abrechnen, Inklusivminuten liefern, beide Methoden miteinander kombinieren oder noch weitere Varianten anbieten. In Abhängigkeit vom Telefonverhalten lassen sich diese Tarife prüfen und miteinander vergleichen. Auf diesem Weg lässt sich der passende Tarif identifizieren. Dabei empfiehlt es sich, unterschiedliche Angebote einzuholen und sich umfassend zu informieren.
Die 0800 Nummer beantragen
Die Beantragung einer 0800 Nummer läuft genauso ab, wie der Antrag auf eine der anderen Rufnummern, die sogenannte Mehrwertdienste liefert. Die Vorwahl 0800 ist in punkto Mehrwertdienst mit den folgenden Nummern vergleichbar, wobei die unten genannten Rufnummern mit Kosten verbunden sind:-
✓ 0180
✓ 0700
✓ 0900
✓ 09009
-
✓ postalische und telefonische Kontaktdaten
✓ Geburtsdatum und Geburtsort
✓ mögliche Empfangsbevollmächtigte
✓ mögliche Rechnungsbevollmächtigte
✓ mögliche gesetzliche Vertreter
Provider sind schneller und besser erreichbar als die Bundesnetzagentur
Der Nachteil beim direkten Antrag über die Bundesnetzagentur ist, dass die Bearbeitungszeit mitunter mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Firmen, die zum Beispiel für eine recht kurzfristig geplante Aktionen eine 0800 Rufnummer beantragen möchten, sind deshalb bei einem Service-Provider besser aufgehoben. Diese halten Nummern vor, die sie kurzfristig - in vielen Fällen innerhalb von Stunden - freischalten können. Das erspart viel Zeit und vor allem Stress, denn eine prompt verfügbare und bekannte Nummer sorgt dafür, dass das Tagesgeschäft störungsfrei weiterlaufen und die nächsten Marketing-Schritte eingeleitet werden können. Denn wer frühzeitig die Servicenummer kennt, kann diese für Werbeflyer, Broschüren, Mailings und andere Aktionen bereits berücksichtigen.
Kosten und Tarife für eine 0800 Telefonnummer
-
✓ Je nachdem, welchen Weg Verbraucher gehen, fallen unterschiedlich hohe
Gebühren an. Zunächst einmal schlagen die Einrichtungskosten zu Buche. Diese
bewegen sich unter 100 €.
✓ Wer eine Servicenummer im Expressverfahren wünscht, muss mit Kosten zwischen 70 und 100 € rechnen.
✓ Hinzu kommen monatliche Grundgebühren vom Service-Provider, die je nach Tarif mit 5 bis 15 € zu berücksichtigen sind. Dafür bekommen Kunden bei ihrem Provider ein Tool an die Hand, mit dem sie ihre Hotline steuern können:
-
• Es lassen sich Gespräche in Echtzeit verfolgen,
• Statistiken erstellen,
• Warteschleifen einrichten oder
• die Servicezeiten einschränken.
✓ Für jeden Anruf, der vom Festnetz eingeht, zahlen Kunden 0,03 bis 0,04 € pro Minute.
✓ Ein Anruf vom Handy wird teurer, das kostet etwa 0,14 € bis 0,16 € pro Minute für den Inhaber der 0800 Nummer.
✓ Am kostenintensivsten ist der Anruf aus einer Telefonzelle. Hier müssen Hotline Inhaber mit Kosten von 0,25 € bis 0,35 € pro Minute rechnen.
Maßgeschneiderte Tarife gibt es für unterschiedliche Nutzerprofile
Die Tarife sind so individuell wie ihre Nutzer. Von einem kleinen Basistarif für eine effiziente Kundenkommunikation bis zu einem europaweit agierenden Callcenter, das eine professionelle, große Lösung braucht, hält der Markt viele denkbare Varianten bereit. Verbraucher sollten mit spitzem Bleistift rechnen und sich die Angebote ansehen. Dann findet sich bestimmt eines, das auf das zu erwartende Telefonverhalten passt.Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|