22 deutsche Städte bieten Park-Tickets mittels Handy an
• 22.07.08 Mittlerweile müssen Autofahrer in einigen großen Städten nicht mehr nach Kleingeld suchen, wenn sie öffentliche Parkplätze nutzen wollen. Einige Städte ermöglichen das Abrufen des Park-Tickets mittels Handy. Insgesamt bieten derzeit 22 Städte ihren Bürgern diesen Service. Das ergab eine Erhebung des Verbands BITKOM.
|
Die einzelnen Systeme zum Handyparken ähneln sich. Die Nutzer müssen sich meist einmalig im Internet anmelden und ihre Mobilfunknummer, Kontoverbindung und das KFZ-Kennzeichen angeben. Wenn sie später ihr Auto parken, teilen sie dies per SMS oder Anruf von ihrem Handy aus mit. Das System erkennt dabei automatisch das Mobiltelefon, ordnet das Auto zu und startet die Zeit. Bei der Rückkehr zum Wagen meldet sich der Nutzer ab, um den Parkvorgang zu stoppen. Die aufgelaufenen Gebühren werden am Monatsende in der Regel minutengenau per Lastschrift vom Konto abgebucht.
Schwarzparker können natürlich noch immer erwischt werden. Die Damen und Herren vom Ordnungsamt prüfen mit Taschencomputern, ob für das abgestellte Fahrzeug bezahlt wird.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



