63 Millionen Handy- und Smartphone-Besitzer in Deutschland
• 26.08.13 Die Handys und Smartphones haben bei den Nutzern in den letzten Jahren eine immer größere Beliebtheit erreicht. Zumal ein Handy in den Anfangsjahren ein Status-Symbol war, ist es im Laufe der Zeit für viele zu einem nützlichen Gerät geworden, mit dessen Hilfe man von unterwegs schnell mal ein Gespräch führen oder eine Mitteilung verschicken kann.
|
"Senioren haben in den vergangenen Jahren beim Handy-Besitz stark aufgeholt. Gerade für Senioren kann ein Handy im Alltag eine große Hilfe sein, es bringt mehr Flexibilität und Sicherheit.", sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard.
Handy Nutzung -Quelle: Bitkom |
Auch bei den älteren Nutzern sind die Mobilfunktelefone immer beliebter geworden. 68 Prozent der Bundesbürger ab 65 Jahren haben ein Mobiltelefon. In der jungen und mittleren Altersgruppe hat hingegen mit 97 Prozent fast jeder ein Handy oder Smartphone.
Fast keine Unterschiede beim Handybesitz gibt es zwischen Männern und den Frauen. Auch sind keine großen Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschen Nutzern festzustellen.
Die Smartphones sind aber in den letzten Jahren gegenüber dem Handy immer beliebter geworden. 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren besitzen mittlerweile ein solch hochwertiges und internetfähiges Mobiltelefon. Vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden Smartphone sind, werden Sie sicherlich in unserem Smartphone-Preisvergleich fündig. Hier gibt es eine große Auswahl an Geräten ohne Vertragsbindung. In unserem Tarifrechner.de Preisvergleich gibt es aber auch eine große Übersicht von günstigen Telekom, Vodafone, BASE und O2 -Tarifen mit einem Smartphone.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|