Abhörwahnsinn: Apple enthüllt eigene Schnüffelfunktionen im iOS
• 24.07.14 Das Apple mit seinem iOS durchaus der Kontrolle durch die
amerikanische NSA unterliegt, dieses hatten Kritiker schon lange vermutet. Sogar heimliche
Funktionen zum Abrufen von Benutzerdaten, Kontakten etc. waren im iOS vermutet
worden. Diese Sicherheitsdiskussion hat zum Beispiel der Kritiker, der
Sicherheitsforscher Jonathan Zdziarski, mit einem Vortrag auf der Hacker-Konferenz HOPE losgetreten.
In der Regel gibt es dabei auch immer Dementis des betroffenden Konzerns.
Allerdings gab es gleich nach der Kritik schon mal eine Beschwichtigung vom
Apple Konzern,
dass es gar nicht so schlimm sei und diese Funktionen nur interne Zwecke
hätten. Apple behauptet, dass Datenabfragen nur mit Zustimmung des Nutzers
erfolgen können. Ob diese Zustimmung technischer Natur sein muß, geht aus der
Antwort nicht hervor. Das heißt möglicherweise, ohne einer technischen
Zustimmung durch den Nutzer geht es auch.
Um es mal zu wiederholen, kein Abstreiten von Apple, sondern Zugeständnisse von
mit dem größten Software-Konzern in der Welt, dass geheime Funktionen im iOS eingebaut sind, Funktion zum Belauschen der Nutzer.
Diese Funktionen sind nicht dokumentiert. Dass heißt, nur Leute mit Einsicht
in den Quelltext, ein Teil der iOS Entwickler und natürlich auch Hacker haben Zugriff
auf diese iOS Funktionen. Der normale Programmierer konnte bislang aufgrund
der "Nichtexistenz" dieser Funktionen, keine Spionage-Software entwickeln, um
Apple Nutzer auszuspionieren, bis jetzt!.
Apple ist nun heute noch einen Schritt weiter gegangen, und hat quasi die
"Hosen runtergelassen". Die drei Funktion sind nun von Apple anhand ihres
Funktionsnamens und ihrer Funktionen beschrieben worden.
• com.apple.mobile.pcapd: Diese Funktion erlaubt das Belauschen des
Netzwerkverkehrs. Also kann man sehen, welche Internet-Seiten der Nutzer
aufruft, welche Daten der Nutzer eingibt, und bei einer unverschlüsselten
Internet-Seite, was die Regel ist, erfährt man Benutzernamen und Passwort.
• com.apple.mobile.file_relay: Diese Funktion erlaubt das Kopieren von
"Diagnosedaten". Was Diagnosedaten dabei sind, beschreibt Apple nicht
genauer. Apple-Entwickler sollen diesen Dienst nutzen, um
Nutzerkonfigurationen zu bestimmen. Mit Einwilligung des Nutzers kann der
Apple-Support dieses Werkzeug dazu verwenden, um Diagnosedaten vom Gerät
auszulesen, erklärt Apple. Der Kritiker Zdziarski kritisiert, dass hiermit
wohl "alle persönlichen Daten" ausgelesen werden können. Darunter fallen
Fotos, Kalendereinträge, Textnachrichten, das Adressbuch, Cache-Verzeichnisse,
GPS-Logdateien. Ferner ein Metadaten-File mit allen Dateien und E-Mail-Anhängen.
• com.apple.mobile.house_arrest: Diese Funktion wird eingesetzt, um
Dokumente und Dateien mit iOS-Geräten auszutauschen.
Damit sind dann aber wohl auch Zugriffe auf Bibliotheken, Caches, Cookies und
diverse Verbindungseinstellungen möglich. Zum Beispiel können
Twitter-Direktnachrichten mittels OAuth-Tokens ausgelesen werden.
Wir empfehlen unseren Lesern daher, bis auf weiteres keine Apps mehr zu installieren,
da nun jede App mit den neuen Funktionen zum belauschen der Nutzer
ausgestattet sein kann. Auch Updates sollten mit Vorsicht installiert werden.
Ob Apple nun eine neue iOS Version den Nutzer zur Verfügung stellen wird,
darüber darf spekuliert werden. Aber auf jeden Fall darf der Verbraucher beim
nächsten Smartphone Kauf über seinen Datenschutz abstimmen.
04.11.25 Mit dem Update auf iOS 26.1 setzt Apple seine Strategie
fort, das Betriebssystem kontinuierlich zu optimieren. Der Artikel beschreibt
sachlich und detailliert, welche Neuerungen und
...
30.10.25 Weiterhin ist auch gegen Monatsende das iPhone 16 mit einem verbilligten Smartphone Tarif verfügbar.
Viele Nutzer suchen weiterhin nach einem günstigen Vertrag, der das
Apple-Flaggschiff mit einem attraktiven Datentarif
...
23.10.25 Das iPhone 16 gehört zu den gefragtesten Smartphones des
Jahres. Viele Nutzer suchen nach einem günstigen Vertrag, der das
neue Apple-Flaggschiff mit einem attraktiven Datentarif
...
26.09.25 Die neuen iPhone 17 Modelle sind auf dem deutschen Markt angekommen und
werden von 1&1 mit attraktiven Tarifen
angeboten. Wir bieten Ihnen -wie immer- einen umfassenden Überblick über die
...
20.09.25 Die neuen Apple Watch Modelle markieren einen
Meilenstein im deutschen Mobilfunkmarkt. Zum ersten Mal ist es möglich, eine
Apple Watch mit 5G zu nutzen - und zwar exklusiv im
...
19.09.25 Am heutigen Freitag, dem 19. September, startet der offizielle Verkauf der neuen
iPhone 17 Serie. Apple bringt mit dem iPhone 17, dem
iPhone 17 Air, dem iPhone 17 Pro und dem iPhone 17 Pro
...
18.09.25 Die neue iPhone 17 Serie ist auf dem Markt und
Vodafone bietet attraktive Bundle-Angebote mit verschiedenen
Smart-Tarifen an. Dieser Artikel liefert einen detaillierten
...
16.09.25 Die neue iPhone 17 Serie ist bei 1&1 in verschiedenen
Varianten erhältlich - vom kompakten iPhone 17 Air bis zum
leistungsstarken iPhone 17 Pro Max Angebot. Wir machen Ihnen -wie immer-
...
15.09.25 Die iPhone 17 Serie ist im Jahr 2025 eines der gefragtesten
Smartphone-Lineups auf dem deutschen Markt. o2 bietet für alle
Modelle - vom iPhone 17 über das iPhone 17 Air bis hin zum
...
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)