Alternativen nach DSL Abschaltung - Kabel, LTE/5G, Satellit und Richtfunk im Vergleich
• 12.11.25 Die DSL Abschaltung ist in vielen Regionen Deutschlands Realität oder steht kurz bevor. Da Glasfaser nicht überall verfügbar ist oder von manchen Haushalten nicht gewünscht wird, stellt sich die Frage: Welche Alternativen gibt es, um weiterhin einen stabilen und schnellen Internetzugang zu erhalten? Wir bieten Ihnen -wie immer- einen
|
Alternativen nach der DSL Abschaltung - Ein umfassender Vergleich
Nach der DSL Abschaltung hängt die Wahl der besten
Alternative stark vom Standort und den individuellen Bedürfnissen ab. In
Städten ist Kabel-Internet meist die günstigste und stabilste
Lösung. In ländlichen Regionen bieten LTE/5G Homespot oder
|
|
Alternativen nach DSL Abschaltung - Kabel, LTE/5G, Satellit und Richtfunk im Vergleich -Bild: © Tarifrechner.de |
Kabel-Internet als Alternative
Kabel-Internet ist eine der beliebtesten Alternativen nach
der DSL Abschaltung. Anbieter wie Vodafone,
Vorteile von Kabel-Internet
-
• Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
• Hohe Download-Geschwindigkeiten
• Breite Verfügbarkeit in Städten und Ballungsräumen
Nachteile von Kabel-Internet
-
• Upload-Geschwindigkeit oft begrenzt (10-50 Mbit/s)
• Leistung kann in Stoßzeiten schwanken
LTE/5G Homespot - Flexibilität durch Mobilfunk
Eine weitere Alternative ist der LTE/5G Homespot. Anbieter
wie Telekom, Vodafone,
Vorteile von LTE/5G Homespot
-
• Flexibel einsetzbar, auch ohne Festnetzanschluss
• Schnelle Bereitstellung ohne Bauarbeiten
• Mobil nutzbar, nicht nur stationär
Nachteile von LTE/5G Homespot
-
• Datenvolumen oft begrenzt
• Netzqualität abhängig von Standort
• Stabilität schwankt bei hoher Auslastung
Satelliten-Internet - überall verfügbar
Für ländliche Regionen ohne Kabel oder Mobilfunk bietet
Satelliten-Internet eine Lösung. Anbieter wie
Starlink, Eutelsat oder
Vorteile von Satelliten-Internet
-
• Flächendeckende Verfügbarkeit, auch in abgelegenen Regionen
• Keine Kabelverlegung notwendig
• Relativ hohe Geschwindigkeiten
Nachteile von Satelliten-Internet
-
• Hohe Latenz (20-50 ms)
• Wetterabhängige Stabilität
• Hoher Stromverbrauch der Antenne
Richtfunk - die Lösung für Unternehmen
Richtfunk ist eine professionelle Alternative, die vor allem von Unternehmen genutzt wird. Die Geschwindigkeiten reichen von 100 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s. Die Kosten liegen bei 500 bis 700 Euro pro Monat für 100 Mbit/s, die Installation kann mehrere tausend Euro betragen.
Vorteile von Richtfunk
-
• Sehr hohe Bandbreiten
• Schnelle Bereitstellung
• Ideal für Unternehmen mit hohem Bedarf
Nachteile von Richtfunk
-
• Hohe Kosten
• Sichtverbindung zum Funkmast erforderlich
• Für Privathaushalte meist ungeeignet
Vergleich der Alternativen nach der DSL Abschaltung
| Technologie | Geschwindigkeit | Kosten pro Monat | Einmalige Kosten | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|---|---|
| Kabel-Internet | 50-1000 Mbit/s | 20-65 € | 10-50 € | Preiswert, stabil | Upload schwach |
| LTE/5G Homespot | 50-1000 Mbit/s | 20-85 € | 100-200 € Router | Flexibel, mobil | Datenvolumen begrenzt |
| Satelliten-Internet | 50-250 Mbit/s | 29-90 € | 199-349 € Hardware | Überall verfügbar | Latenz, wetterabhängig |
| Richtfunk | 100 Mbit/s - 10 Gbit/s | 500-700 € | Mehrere tausend € | Sehr hohe Bandbreiten | Sehr teuer |
Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |




