Billigere Handytarife im EU-Ausland ab dem 1.Juli
• 17.06.10 Pünktlich zur Reisezeit ab dem 1.Juli 2010 werden die Handytarife bzgl. Roaminggebühren im EU-Ausland weiter billiger, nachdem die EU dieses Tarif gesetzlich gesenkt hatte. Auch gibt es von den Mobilfunkprovidern spezielle Auslandstarife, damit Auslandsgespräche noch günstiger werden.
|
|
Zurzeit dürfen abgehende Anrufe im Ausland höchstens 51 Cent pro Minute kosten, ankommende Gespräche maximal 23 Cent. Bei den Preisen gibt es aber noch die 19 Prozent Mehrwertsteuer aufschlag. Ab dem 1. Juli 2010 dürfen abgehende Anrufe maximal 46 Cent kosten, ankommende Gespräche bis zu 18 Cent inklusive Mehrwertsteuer. Eine weitere Preissenkung ist für den Sommer 2011 vorgesehen, teilt der Branchenverband Bitkom mit.
Eine Obergrenze gilt auch für die SMS, der Versand von Kurzmitteilungen aus dem Ausland kostet maximal 13 Cent inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Das ist weniger als der durchschnittliche Inlandspreis von 19 Cent.
Die EU greift inzwischen auch bei der mobilen Internet-Nutzung mit dem Handy im Ausland ein. Hier gibt es keine festen Preis-Limits für Endverbraucher. Reguliert werden die Entgelte, die sich die Netzbetreiber verschiedener Länder gegenseitig in Rechnung stellen. Bereits heute dürfen Anbieter untereinander nicht mehr als einen Euro pro Megabyte für den Datentransfer berechnen. Diese Obergrenze wird schrittweise auf 80 Cent pro Megabyte im Jahr 2010 und 50 Cent pro Megabyte im Jahr 2011 abgesenkt.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


