SIM24 AKTION
Anzeige

Bundeskartellamt: DFL und Streaming-Plattform Dyn - Beteiligung und Zukunftspläne

• 06.11.25 Die DFL Deutsche Fußball Liga hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Streaming unternommen. Mit einer Beteiligung von rund 6,5 Prozent an der Plattform Dyn Media erweitert die Liga ihre strategische Ausrichtung im digitalen Medienmarkt. Wir beleuchten -wie immer- die Hintergründe, die Pläne der DFL im Bereich Streaming und die Auswirkungen auf den Sport- und Medienmarkt.

AKTION 500x500
Anzeige

DFL und die Beteiligung an der Streaming-Plattform Dyn

Die Beteiligung der DFL an Dyn Media ist ein strategischer Schritt in Richtung Streaming-Zukunft. Mit klaren Plänen zur Diversifizierung, zur Stärkung der digitalen Reichweite und zur langfristigen Medienstrategie positioniert sich die DFL als innovativer Player im Sport-Streaming-Markt. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich diese Strategie umgesetzt wird und welche neuen Chancen sich daraus ergeben.

Die DFL beteiligt sich an der Streaming-Plattform Dyn. Überblick über die Pläne der Deutschen Fußball Liga im Streaming-Markt und mit Tabellen
Bundeskartellamt: DFL und Streaming-Plattform Dyn
- Beteiligung und Zukunftspläne
--Bild: © tarifrechner.de

Hintergrund der Beteiligung

Das Bundeskartellamt hat die Beteiligung der DFL an Dyn Media genehmigt. Die Plattform Dyn konzentriert sich auf Sportarten außerhalb des Fußballs und bietet eine internetbasierte Streaming-Lösung. Neben der DFL sind auch die Schwarz-Gruppe mit 42,5 Prozent sowie Axel Springer SE mit ebenfalls 42,5 Prozent beteiligt. Gründer Christian Seifert, ehemaliger Geschäftsführer der DFL, bleibt ebenfalls Gesellschafter.

Wettbewerbsrechtliche Einschätzung

Laut dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, entstehen durch die Beteiligung keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken. Die starke Position der DFL bei der Vergabe der Fußball-Medienrechte wird durch den Zugriff auf Dyn nicht weiter verstärkt. Damit ist der Weg frei für eine neue strategische Ausrichtung im Bereich Streaming.

Übersicht der Beteiligungen

Unternehmen Beteiligung Schwerpunkt
DFL Deutsche Fußball Liga 6,5 % Fußball, Medienrechte
Schwarz-Gruppe 42,5 % Handel, Expansion in Medien
Axel Springer SE 42,5 % Medien, Publishing
Christian Seifert Restanteile Gründer, Management

DFL Pläne beim Streaming

Die DFL verfolgt mit ihrer Beteiligung an Dyn mehrere strategische Ziele:

1. Diversifizierung des Medienportfolios

Durch die Beteiligung an Dyn erweitert die DFL ihr Portfolio über den Fußball hinaus. Dies schafft neue Synergien mit anderen Sportarten und stärkt die Position im Streaming-Markt.

2. Stärkung der digitalen Reichweite

Die DFL möchte ihre digitale Reichweite ausbauen. Mit Dyn als Partner kann sie neue Zielgruppen erschließen, die bisher nicht im Fokus standen.

3. Zukunftsorientierte Medienstrategie

Die Beteiligung ist Teil einer langfristigen Medienstrategie. Ziel ist es, den Streaming-Markt aktiv mitzugestalten und die Bundesliga sowie die 2. Bundesliga stärker digital zu positionieren.

Tabelle: DFL Streaming-Pläne

Strategisches Ziel Beschreibung Auswirkung
Diversifizierung Einbindung weiterer Sportarten Breitere Zielgruppenansprache
Digitale Reichweite Ausbau von Streaming-Angeboten Stärkere Marktpräsenz
Medienstrategie Langfristige Positionierung Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

Auswirkungen auf den Sport-Streaming-Markt

Die Beteiligung der DFL an Dyn hat weitreichende Folgen für den Sport-Streaming-Markt. Sie signalisiert eine klare Strategie zur Stärkung digitaler Angebote und zur Erweiterung des Medienportfolios. Damit wird die DFL zu einem wichtigen Player im Bereich Streaming, auch außerhalb des Fußballs.

Zukunftsperspektiven

Die DFL plant, ihre Streaming-Aktivitäten weiter auszubauen. Dabei stehen Innovation, Technologie und Kooperationen im Vordergrund. Ziel ist es, den Fans ein hochwertiges digitales Erlebnis zu bieten und gleichzeitig neue Marktchancen zu erschließen.

Technologische Innovationen

Die DFL setzt auf moderne Streaming-Technologien, um die Qualität der Übertragungen zu verbessern. Dies umfasst HD-Streaming, interaktive Features und personalisierte Inhalte.

Kooperationen mit Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit Dyn, der Schwarz-Gruppe und Axel Springer entstehen neue Kooperationsmöglichkeiten. Diese Partnerschaften sollen die Reichweite und die Marktstellung der DFL im Bereich Streaming stärken.

Free TV Saison 2024/25 der Bundesliga

In der Saison 2024/25 der Bundesliga gibt es verschiedene Möglichkeiten, Spiele im Free TV zu sehen. Hier sind einige wichtige Informationen:
    • SAT.1 überträgt drei Bundesliga-Spiele, die in der Regel am Freitag um 20:15 Uhr gezeigt werden.
    • Die Übertragungen können über den heimischen Fernseher oder als Live-Stream im Internet auf sat1.de/livestream verfolgt werden.
    • ARD, ZDF und Sport1 zeigen ab montags digitale Clips von allen Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga.
    • Für eine vollständige Übersicht, welcher Sender welche Spiele überträgt, gibt es im Electronic Program Guide auf bundesliga.de unter "Spielplan" oder in der offiziellen Bundesliga-App unter "Spiele". Die Informationen sind jeweils ab Mittwoch vor dem Spieltag verfügbar.
Damit Ihnen in Zukunft keine aktuellen Nachrichten oder Spar-Angebote entgehen, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

SIM24 AKTION
Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen