Bundesnetzagentur: Neue Chancen für drahtlosen Internetzugang
• 27.07.05 Die Bundesnetzagentur will mit einer heute gestarteten Anhörung neue Wege beschreiten, um für den deutschen Markt schnellstmöglich Frequenzen für schnelle funkgestützte Internetzugänge bereitzustellen. Die mit der Widmung "Fixed Wireless Access" bezeichneten Frequenzen im Bereich 3,5 GHz sollen voraussichtlich ab Ende 2005 bereitstehen.
|
|
Die Bundesnetzagentur verfolgt in der erstmals zur Jahreswende 2004/2005 eröffneten Diskussion um Fixed Wireless Access einen technologieneutralen und sehr flexiblen Regulierungsansatz. Die Frequenzen bei 3,5 GHz sollen für verschiedenste Technologien eingesetzt werden können, WIMAX ist dabei nur eine der möglichen Technologien. Auch der Anwendungszweck wurde bewusst weit geöffnet. Die Frequenzen sollen in erster Linie zur Realisierung der funkgestützten Anbindung von Teilnehmern dienen und als Internetzugänge genutzt werden können. Es ist aber auch möglich, freie Systemkapazitäten durch weitere Nutzungen auszufüllen.
Das nutzbare Spektrum beträgt maximal 2 x 84 MHz gepaart, aber die Verfügbarkeit ist regional geringer. Sollte sich ein größerer Bedarf zeigen, wird im Einzelnen versucht, registrierten Versorgungswünschen auch im Frequenzbereich 3,6 bis 3,8 GHz zur Realisierbarkeit zu verhelfen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


