CeBIT 2013: Telekom startet endlich SMS Nachfolger Joyn
• 04.03.13 Mit dem Start der CeBIT 2013 startet die Telekom auch ihren SMS-Nachfolge Dienst Joyn. Die Telekom hatte den Joyn Dienst bislang immer wieder verschoben. Vodafone bietet Joyn schon seit letztem Jahr an.Mittels Joyn können die Mobilfunkkunden Gruppenchat betreiben, den Austausch
|
Die Funktionen Chat und Datei senden sind für Telekom Kunden mit einem Tarif inklusive Daten- oder SMS-Flat allnet ohne zusätzliche Kosten nutzbar. So können Nutzer durch Joyn beliebig viele Dateien problemlos untereinander austauschen, ohne dass die versendeten Daten auf das im Tarif enthaltene Datenvolumen angerechnet werden. Die einzelnen Dateien dürfen dabei bis zu 15 MB groß sein.
Bis zum 31. August 2013 können darüber hinaus alle Mobilfunkkunden mit Prepaid- oder Laufzeitvertrag der Telekom Joyn ohne weitere Kosten und uneingeschränkt nutzen. In Tarifen mit Sprach-, Daten- oder SMS-allnet-Flats sind die entsprechenden Funktionen von "joyn" auch anschließend ohne Zusatzkosten nutzbar. Der Empfang von joyn Chat, Datei senden und Kamera zuschalten im deutschen Telekom Mobilfunknetz ist immer kostenfrei.
Durch die Funktion Group Chat können bis zu 20 Teilnehmer miteinander kommunizieren und Nachrichten mit einer Länge von bis zu 1.000 Zeichen verschicken. Aus der gleichen Anwendung heraus sind Telefonate möglich, bei denen per Live-Kamera Fotos oder Videos verschickt werden können. Als netzübergreifende Kommunikationsplattform baut "joyn" zudem die Netzbetreibergrenzen ab. Mit der Deutschen Telekom und Vodafone bieten derzeit die beiden größten Netzbetreiber in Deutschland ihren Kunden diesen Dienst. Telefónica setzt ebenfalls auf den neuen Standard, sodaß durch "joyn" zukünftig über 80 Prozent der Mobilfunkkunden in Deutschland erreicht werden können.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



