CeBIT: freenet mit Dual-Mode-Handys - VoIP-Telefonie und Mobilfunk in einem Gerät
• 08.03.06 Die freenet.de AG zeigt auf ihrem diesjährigen CeBIT-Stand (Halle 16, Stand A06) innovative Dual-Mode-Mobiltelefone. Diese sind zum einen vollwertige Handys im Mobilfunknetz, zum anderen bieten sie die Möglichkeit, in sämtlichen WLAN-Netzen über das Internet zu telefonieren. Außerdem benötigt der Nutzer dann nur noch ein Gerät für Festnetz und Mobilfunk und ist
|
Ob Zuhause oder in vielen der so genannten Hotspots (Orte, an denen ein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht wie teilweise an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Cafes oder auch auf öffentlichen Plätzen) kann man mit einem der Dual-Mode-Handys zu günstigen VoIP-Telefonie-Konditionen ( www.iphone.de ) telefonieren. Mit diesem innovativen Geräten kann man auch im Internet surfen oder E-Mails schreiben. Sobald kein WLAN mehr zur Verfügung steht, telefonieren die Nutzer mit dem Dual-Mode-Handy ganz normal über das Mobilfunknetz.
• 08.03.06 T-One ist ein neuer Dienst von T-Com, der eine einfache und komfortable Lösung für die Nutzung von Sprach- und Datendiensten im Fest- und Mobilfunknetz ist. Sowohl T-Online DSL-Kunden als auch Nutzer eines T-Net Anschlusses können die Vorteile von T-One nutzen. Zuhause, unterwegs und an den HotSpot-Standorten von T-Com und T-Mobile können die Kunden über ein einziges Endgerät telefonieren, SMS und MMS versenden. Abgerechnet werden alle Verbindungen, ob mobil oder per Festnetz, über eine Rechnung. Auch unterwegs bleiben Kunden mit T-One über die Funktion Anrufweiterschaltung immer unter ihrer Festnetznummer erreichbar. Um die Vorteile von Festnetz- und Mobilfunkkommunikation zu verbinden, unterstützt das Telefon sowohl die WLAN-Technik als auch die Übertragungstechnik für die digitalen Mobilfunknetze.
In den eigenen vier Wänden kann der Kunde mit T-One wie gewohnt über seinen Festnetzanschluss telefonieren, entweder als T-Online DSL Kunde oder als T-Net Kunde von T-Com. T-Online DSL- Kunden profitieren durch T-One zu Hause und an HotSpot-Standorten von T-Com und T-Mobile von den Vorzügen der Voice-over-IP-Technologie (VoIP). Bei einem analogen T-Net Anschluss sorgt eine so genannte Konverter Access Box für die Übergabe der Sprachdaten ins Festnetz von T-Com.
Unterwegs wird T-One zum Handy und schlägt damit flexibel die Brücke zwischen dem Mobilfunk- und dem Festnetz. An den rund 6 000 HotSpot Standorten von T-Com und T-Mobile klinkt sich T-One in der DSL-Variante in ein lokales öffentliches WLAN-Netz ein. Außerhalb des öffentlichen WLAN-Netzes nutzt T-One das GSM-Netz. T-One erfordert kein kompliziertes Einloggen. Das Gerät sucht sich sein Netz automatisch. Dabei sorgt die Voreinstellung von WLAN als bevorzugte Netzvariante dafür, dass T-Online DSL Kunden an HotSpot Standorten von T-Com und T-Mobile kostengünstig per DSL-Telefonie von T-Online telefonieren.
Das T-One Servicepaket umfasst neben der bereits vorhandenen Festrufnummer eine Mobilfunknummer und eine VoIP-Rufnummer. Auch das so genannte Makeln zwischen GSM- und Voice-over-IP-Gesprächen ist mit T-One möglich.
Neben der Sprachkommunikation bietet das erste verfügbare T-One Endgerät T-Com TC300 alle Funktionen eines modernen Handys. Dazu gehören neben einem Farbdisplay und einer hochwertigen Kamera z. B. MMS-Funktionen zum Versand und Empfang von Foto-Messages sowie Kalender und Adressfunktion zur mobilen Organisation und Verwaltung von Kontakten. Als weitere T-One Endgeräte werden in der zweiten Jahreshälfte das Nokia E60 und das Nokia N80 verfügbar sein.
Parallel zur Vorstellung von T-One im Rahmen der CeBIT wird unter www.t-one.de in Kürze eine Registrierungsseite für interessierte Kunden freigeschaltet.
T-Com bringt T-One voraussichtlich zum Ende des zweiten Quartals auf den Markt.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



