AKTION 736x414
Anzeige

DVB-H: E-Plus, o2, T-Mobile und Vodafone ziehen erfolgreiche Bilanz

• 22.08.06 Das von den deutschen Mobilfunknetzbetreibern E-Plus, o2, T-Mobile und Vodafone zur Fußball-Weltmeisterschaft gestartete Pilotprojekt zum mobilen Handyfernsehen im DVB-H-Standard (Digital Video Broadcasting-Handheld) hat seine Leistungsfähigkeit laut Anbieter erfolgreich unter Beweis gestellt.

Anzeige
Drei Monate lang konnten sich viele Interessenten von den Möglichkeiten der neuen Technik überzeugen. Insgesamt standen rund 1.000 Testgeräte, Prototypen und Vorseriengeräte unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung. Die technische Betriebsplattform lief stabil, die Resonanz bei den Teilnehmern war äußerst positiv.

Die Anbieter setzten dabei auf die zukunftsweisende DVB-H Technik, die bereits heute die Ausstrahlung von TV- und Radioprogrammen auf 16 Kanälen ermöglicht. Künftig bietet DVB-H die Möglichkeit, bis zu 40 Programme an praktisch unbegrenzt viele Handynutzer auszustrahlen. Bei DVB-H wird die Datenrate bei der Übertragung von Inhalten den Darstellungsmöglichkeiten von Handydisplays und der verfügbaren Akku-Leistung angepasst. Interessant ist auch die künftig mögliche Verbindung von DVB-H und GPRS/UMTS-basierten Mobilfunkanwendungen. Der Rückkanal über die Mobilfunk-Datennetze ermöglicht beispielsweise, neue interaktive Programmformate zu realisieren und Zusatzinformationen zu einer Sendung bereitzustellen.

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) können sich Besucher erneut von der Qualität von DVB-H überzeugen. Die vier Betreiber demonstrieren die Technologie dort auf dem Stand des Technisch Wissenschaftlichen Forums.

Um ein breites Angebot für Handy-TV in Deutschland entwickeln zu können, muss eine geeignete Netzinfrastruktur aufgebaut und unterhalten werden. Die deutschen Mobilfunknetzbetreiber stehen in den Startlöchern und sind bereit, entsprechende Investitionen in Millionenhöhe vorzunehmen. Allerdings muss für eine schnelle und umfassende Einführung von DVB-H die nötige rechtliche Planungssicherheit geschaffen werden. Hierzu ist es notwendig, dass Sendefrequenzen bundesweit zur Verfügung gestellt werden und ein harmonisierter regulatorischer Rahmen für diesen innovativen Service geschaffen wird.

Erforderlich sind zügige Entscheidungen der zuständigen Behörden. So ist beispielsweise in Italien DVB-H bereits kommerziell gestartet worden, in Finnland steht die Einführung kurz bevor.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
     Spartipp Handytarife:
  • 20 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 9,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 50 GB-Tarife:
  • 50 GB 5G Tarif
  • mtl. 8,99 € statt 14,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 50 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 3,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen