Deutsche Telekom und NVIDIA bauen eine der größten KI-Fabriken Europas
• 05.11.25 Die Deutsche Telekom hat in Partnerschaft mit NVIDIA den Bau einer der größten KI-Fabriken Europas angekündigt. Das Projekt mit Sitz in|
|
Deutsche Telekom und NVIDIA bauen eine der größten KI-Fabriken Europas
Die Kooperation zwischen Deutsche Telekom und NVIDIA markiert einen Meilenstein für die digitale Transformation in Deutschland und Europa. Mit der Industrial AI Cloud entsteht eine Plattform, die Innovation, Sicherheit und Souveränität vereint und die Grundlage für eine neue Ära der industriellen Entwicklung schafft.
|
| Deutsche Telekom und NVIDIA bauen eine der größten KI-Fabriken Europas -Bild: © Telekom |
Hintergrund und Ziele
Die Initiative verfolgt das Ziel, digitale Souveränität zu sichern und Unternehmen in Deutschland sowie Europa eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur für Künstliche Intelligenz bereitzustellen. Besonders im Maschinenbau, in der Fertigung und in der Logistik steigt der Bedarf an KI-Rechenleistung, die unter europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards betrieben wird.
Technische Eckdaten der KI-Fabrik
Das Rechenzentrum in
Technische Spezifikationen
| Komponente | Details |
|---|---|
| GPUs | Bis zu 10.000 NVIDIA Blackwell-Einheiten |
| Rechenleistung | 0,5 EFLOPS (ExaFLOPS) |
| Speicherkapazität | 20 Petabyte |
| Netzanbindung | Vier Glasfaserleitungen mit je 400 GB |
| Fläche | Mehrere tausend Quadratmeter |
| Energieeffizienz | Modernste Standards, nachhaltiger Betrieb |
Partnerschaften und Ökosystem
Ein starkes Partnernetzwerk unterstützt die Industrial AI Cloud. Neben NVIDIA sind auch SAP, Perplexity und Agile Robots beteiligt. Diese Kooperationen schaffen ein umfassendes Ökosystem, das vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnet.
Partnerübersicht
| Partner | Beitrag |
|---|---|
| SAP | Bereitstellung der SAP Business Technology Plattform für den Deutschland-Stack |
| Perplexity | Entwicklung und Training von Large Language Models (LLMs) mit lokaler Inference |
| Agile Robots | Robotiklösungen für Fertigung und Aufbau der Server-Infrastruktur |
| NVIDIA | Lieferung von Hardware, GPUs und Omniverse-Bibliotheken |
Einsatzszenarien und Vorteile
Die KI-Fabrik bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die von der Industrie bis zur Forschung reichen. Unternehmen können digitale Zwillinge von Fabriken erstellen, virtuelle Crashtests durchführen oder Roboter durch simulationsbasiertes Lernen trainieren.
Beispiele für Einsatzszenarien
-
• Digitale 3D-Zwillinge für Fabrikplanung und Optimierung
• Virtuelle Windkanäle für Automobil- und Luftfahrtindustrie
• Robotik für präzise Montage- und Polierarbeiten
• Training von LLMs für sichere und souveräne KI-Anwendungen
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung
Die Industrial AI Cloud stärkt nicht nur die digitale Souveränität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industrie. Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze, die Förderung von Innovationen und die Unterstützung von Start-ups trägt das Projekt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Vorteile im Überblick
| Kategorie | Nutzen |
|---|---|
| Industrie | Produktivitätssteigerung, Effizienzgewinne, neue Geschäftsmodelle |
| Gesellschaft | Neue Arbeitsplätze, digitale Souveränität, technologische Unabhängigkeit |
| Forschung | Erweiterte Möglichkeiten für KI-Entwicklung und Simulation |
| Start-ups | Zugang zu leistungsfähiger Infrastruktur und neuen Märkten |
Zukunftsausblick
Die KI-Fabrik in
