Ericsson mit Datenraten von 500 Mbit/s bei VDSL2-Technologie
• 17.03.09 Bei der weltweit ersten Live-Demonstration einer auf VDSL2 basierenden Technologie hat Ericsson Datenübertragungsraten von über 500 Mbit/s erreicht. Die VDSL2-Weiterentwicklung ermöglicht es Netzbetreibern, Breitbandverbindungen mit höchster Leistungsfähigkeit kostengünstig einzuführen. Davon profitieren sowohl Mobilfunknetzbetreiber bei der Anbindung|
|
Bei der Vorführung von Ericsson wurden über Kupferkabel bisher nicht gekannte Übertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 500 Mbit/s erreicht. Dabei kamen innovative DSL-Technologien zum Einsatz, die auch als vektorisiertes VDSL2 bekannt sind. Mit dieser neuen Übertragungstechnik können Netzbetreiber ihre vorhandene Glasfaser-Infrastruktur, die im Bereich der letzten Meile auf Kupferkabel zugreift, deutlich aufwerten.
Damit können zum Beispiel Breitbanddienste wie IPTV und Video-on-Demand in hoch auflösender Qualität (HD) angeboten werden. Mit der neuen Technologie wird es außerdem möglich, vorhandene Kupferkabel zur Anbindung für Mobilfunk-Basisstationen einzusetzen. Dies kann den Ausbau von zukünftigen mobilen HSPA-Evolved- und LTE-basierten mobilen Breitbandnetzen beschleunigen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |


