AKTION 736x414
Anzeige

Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones im Jahr 2025

• 20.02.25 Der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation verzeichnet im Jahr 2025 ein beachtliches Wachstum und erreicht erstmals einen Umsatz von über 40 Milliarden Euro. Dieser neue Höchststand zeigt, wie unverzichtbar Smartphones für die meisten Nutzerinnen und Nutzer geworden sind. Ein weiterer Megatrend ist die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Geräten.

AKTION 500x500
Anzeige

Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones im Jahr 2025

Der deutsche Markt für <strong>Smartphones</strong>, Apps und Mobilkommunikation verzeichnet im Jahr 2025 ein beachtliches Wachstum und erreicht erstmals einen Umsatz von über <b>40 Milliarden Euro</b>
Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones im Jahr 2025 -Bild: © Bitkom

Wachstum des Smartphone-Markts

Der deutsche Smartphone-Markt soll im Jahr 2025 auf 40,1 Milliarden Euro wachsen, was einer Steigerung von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (39,2 Milliarden Euro) entspricht. Diese aktuellen Berechnungen des Digitalverbands Bitkom wurden anlässlich des am 3. März beginnenden Mobile World Congresses in Barcelona veröffentlicht.

Den größten Anteil am Umsatz machen Daten- und Sprachdienste mit 23,5 Milliarden Euro aus, was einer Steigerung von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit den Smartphones selbst werden 12,1 Milliarden Euro umgesetzt, ein Zuwachs von 2,5 Prozent. In die Netzinfrastruktur für mobile Kommunikation fließen 2,2 Milliarden Euro (+2,3 Prozent), und der App-Markt wächst auf 2,2 Milliarden Euro (+2,3 Prozent).

Innovatives Ökosystem

Markus Haas, Vizepräsident von Bitkom, erklärt: "Rund um das Smartphone wächst das milliardenschwere, innovative Ökosystem aus Geräten, Apps, Diensten und Netzinfrastruktur immer weiter.".

Der Netzausbau macht in Deutschland große Fortschritte, und 5G erreicht mittlerweile über 98 Prozent der Haushalte und über 90 Prozent der Fläche. Der Absatz von Smartphones bleibt stabil: 2025 sollen laut Prognose wie im Vorjahr rund 20 Millionen Geräte verkauft werden.

Verbreitung und Nutzung

Aktuell nutzen 82 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland ein Smartphone, das entspricht rund 56 Millionen Menschen. Neue Funktionen rund um Künstliche Intelligenz erobern den Markt: 72 Prozent derjenigen, die ein Smartphone privat nutzen, verwenden bereits mindestens eine KI-Funktion auf ihrem Gerät. 58 Prozent nutzen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder den Google Assistant, 48 Prozent setzen einen Chatbot wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity ein, und 38 Prozent verwenden KI-Tools zur Fotobearbeitung wie den "magischen Radierer", der Personen oder Gegenstände auf Bildern verschwinden lässt. Nur ein Viertel (26 Prozent) gibt an, keine dieser KI-Funktionen im Einsatz zu haben.

Offenheit gegenüber Künstlicher Intelligenz

Die Offenheit gegenüber noch mehr KI ist groß: Mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones (56 Prozent) kann sich vorstellen, ein KI-Smartphone ganz ohne Apps zu nutzen, das allein über die Sprache gesteuert wird. Haas betont: "Künstliche Intelligenz macht Smartphones noch intelligenter und effizienter, erleichtert die Kommunikation und steigert die Produktivität. Durch KI werden Smartphones erst richtig smart."

Kaufkriterien und Preisentwicklung

KI-Tools für die Bildbearbeitung sind beim Neukauf eines Smartphones zunehmend gefragt. Bereits mehr als die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer (54 Prozent) ist dies bei der Wahl eines neuen Geräts wichtig. Robustheit und eine möglichst lange Nutzungsdauer spielen bei der Auswahl eines Smartphones jedoch die größte Rolle: 98 Prozent achten auf robustes Bildschirmglas und 96 Prozent auf eine lange Akkulaufzeit.

Smartphonetarife: Die besten Smartphone Tarife und Tarife News
Smartphonetarife: Die besten Smartphone Tarife und Tarife News
-Bild: © tarifrechner.de

Die Größe des Speicherplatzes (93 Prozent) und die Bildschirmqualität (92 Prozent) sind ebenfalls wichtige Kriterien. Eine langfristige Versorgung mit Updates (93 Prozent), die Kameraqualität (90 Prozent) und die Displaygröße (87 Prozent) haben ebenfalls für viele eine hohe Bedeutung.

Preistipps für Smartphones ohne einen Vertrag

Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden und günstigem Android Smartphone und Tablet PC sind, um die passenden Streaming Apps zu nutzen, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Android Geräten ab 30 Euro auf. Auch haben wir eine Übersicht von Dual SIM fähigen Smartphones, für den Betrieb von zwei SIM-Karten gleichzeitig.

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle Nachricht oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via Facebook informiert.


Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 15 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 12,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 60 GB-Tarife:
  • 60 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 29,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 4,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen