Handy der Zukunft zeigt Videobilder
• 28.09.2000 Wenn es nach einer Idee, die von der Uni Kaiserslautern kommt, geht, werden die Handys in Zukunft ohne Probleme mit der engen Datenrate auch Videobilder übertragen können.
|
|
Diese Technologie wurde von dem Kaiserslauterer Professor Dr. Paul-Walter Baier entwickelt und wurde jetzt anlässlich des Weltkongresses für Mikrotechnologien MICRO.tec 2000 in Hannover mit dem Ehrenring des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) notausgezeichnet.
Die Idee Baiers, bei künftigen Mobilfunknetzen der dritten Generation die Funktechniken FDMV (Frequency Division Multiple Access), TDMA (Time Divison Multiple Access) und CDMA (Code Divison Multiple Access) zu kombinieren, erlaubt es, vormals bestehende Kapazitätsgrenzen zu sprengen. Mit Hilfe seines Verfahrens können die bestehenden Funkfrequenzen weitaus ökonomischer und flexibler genutzt werden. Nach eisstOptimierung des "Mischungsverhältnisses" in Simulationsrechnungen fand der Technik-Mix des renommierten Professors Eingang in die künftigen Mobilfunkstandards für UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) und IMT-2000 (International Mobile Communications 2000). In Japan ist schon im kommenden Jahr mit der Markteinführung der neuen Systeme zu rechnen, Europa wird 2002 nachziehen.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |

