Handykauf in Deutschland wächst auf fast 37 Millionen Handys
• 23.10.07 Der Branchendienst Bitkom vermeldet für das laufende Jahr 2007 eine Rekordabsatz bei den Handys. Der Absatz klettert voraussichtlich auf 36,5 Millionen Geräte, dies entspricht eine Steigerung von 6 Prozent zum Vorjahr.
|
Die Zusatzdienste auf den Handys gewinnen aber auch nun an größere Bedeutung. Jeder vierte Deutsche (26,4 Prozent) macht inzwischen auch Fotos, jeder zehnte hört Musik (12,2 Prozent) mit dem Handy. Großes Interesse besteht bei den Nutzer (36 Prozent), über das Internet Wegbeschreibungen direkt aufs Handy-Display zu laden. Auf dem zweiten Platz folgen Stauhinweise mit 31 Prozent. Aktuelle Nachrichten und Fahrpläne (je 26 Prozent) sowie Wetterinformationen (24 Prozent).
Gestartet war der digitale Mobilfunk in Deutschland Mitte 1992. Bis Ende 1993 konnte er knapp eine Million Kunden gewinnen. Diese Zahl stieg bis Ende 1996 auf 5 Millionen. Der stärkste Boom setzte mit Einführung der Prepaid-Karten in den Jahren 1999 und 2000 ein. Allein 2006 telefonierten die Deutschen etwa 57 Milliarden Minuten in Mobilfunknetzen und verschickten 22,5 Milliarden SMS
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



