Handynutzer telefonieren durchschnittlich monatliche 3 Stunden
• 30.05.11 Die einfachen Handtarife machen es möglich, dass immer mehr Handynutzer statt zu dem Festnetztelefon ganz und gar zu ihrem Handy greifen und fleissig telefonieren. Neben den einfachen Handytarifen bei den Discountern, welche Gespräche ab 7,5 Cent rund um die Uhr anbieten, gibt es Handy Flatrates für Vieltelefonierer und Tarife mit Kostendeckel, welche die Handyrechnungen grundsätzlich nach oben begrenzen.
|
In diesem Jahr wird die Zahl der Handy-Minuten voraussichtlich auf rund 192 Milliarden steigen. Besonders stark ist die Zahl der abgehenden Gesprächsminuten gestiegen, um 8 Prozent auf 101 Milliarden. Laut Bundesnetzagentur werden rund zwei Drittel dieser Minuten nicht extra abgerechnet, sondern sind in Flatrates oder Zeitvolumen inklusive. Dies führt mit dazu, dass die Erlöse der Mobilfunkbetreiber mit Sprachdiensten rückläufig sind. In Deutschland erwartet der Branchenverband nach einem Rückgang von 2,2 Prozent im Vorjahr ein Minus von 3,5 Prozent im Jahr 2011 auf 15,8 Milliarden Euro.
Mittlerweile haben die Provider auch eine entsprechende SMS-Flatrate, welche rund 10 Euro pro Monat kostet. Auch Tarife mit Frei-SMS sind sehr beliebt. Bei den Tarifen mit einem Kostendeckel wie bei DeutschlandSIM gibt es einen Kostenstopp bei 35 Euro im O2 Netz.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



