Mobiles Internet wird in 5 Jahren 85 Prozent der Weltbevölkerung versorgen
• 11.06.12 Das mobile Internet gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Nach dem zweiten Traffic and Market Report von Ericsson, werden bis zum Jahr 2017 etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung mit ihrem Handy, Smartphone oder Tablet PC mobil auf das Internet zugreifen können.
|
Mit der Zunahme der Breitbandanschlüsse, gibt es 1. Quartal des Jahres 2012 eine Verdoppelung der übertragenen Datenmenge gegenüber dem Vorjahr. Der stärkste Wachstumstreiber beim mobilen Datenverkehr sind videobasierte Dienste. Ericsson erwartet, dass sich der mobile Datenverkehr im Jahre 2017 im Vergleich zu dem Jahr 2011 verfünfzehnfachen wird.
Mittlerweile passen die Netzbetreiber ihre technische Infrastruktur der Nachfrage nach mobilen Internet Tarifen an. Aktuell sind daher bereits rund 75 Prozent aller HSPA-Netze weltweit auf Datenraten von bis zu 7,2 Mbit/s oder mehr aufgerüstet worden, etwa 40 Prozent sogar auf bis zu 21 Mbit/s.
Für Westeuropa prognostiziert Ericsson bis zum Jahresende 2017 einen Anstieg der Zahl der Mobilfunkanschlüsse von jetzt rund 540 Millionen auf dann über 640 Millionen. Während in Westeuropa aktuell weniger als ein Prozent der Mobilfunkanschlüsse auf LTE basieren und rund 55 Prozent einen HSPA-Anschluss nutzen, werden im Jahre 2017 voraussichtlich bereits rund 25 Prozent der Anschlüsse LTE-Technologie und 75 Prozent HSPA verwenden.
Eine grosse übersicht an Smartphones gibt es dann auch in unserem Smartphone-Preisvergleich. Eine übersicht über aktuelle Smartphone Tarife erhalten Sie auch bei uns beim neuen Tarifrechner für Smartphone Tarife.
| Verwandte Nachrichten: |
|
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |



