O2 Telefónica Geschäftsergebnisse 2024: Mobilfunknetz Ausbau und Glasfaserausbau
• 05.03.25 Die Telefónica Deutschland hat ihre Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht und dabei beeindruckende Fortschritte im Bereich Mobilfunknetz und Glasfaserausbau erzielt. Wir zeigen Ihnen- wie immer- alle wichtigsten Details und die Entwicklungen des vergangenen Jahres auf.
|
O2/Telefónica Geschäftsergebnisse 2024: Mobilfunknetz Ausbau und Glasfaserausbau
Die Geschäftsergebnisse 2024 von Telefónica Deutschland zeigen beeindruckende Fortschritte im Bereich Mobilfunknetz und Glasfaserausbau. Mit einem starken Kundenzuwachs, erheblichen Investitionen in den 5G-Ausbau und einer intensiven Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom im Bereich Glasfaser ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
![]() |
O2/Telefónica Geschäftsergebnisse 2024: Mobilfunknetz Ausbau und Glasfaserausbau -Bild: © tarifrechner.de |
Die kontinuierliche Verbesserung der Netzqualität und die Erweiterung des Glasfasernetzes bieten den Kunden von Telefónica Deutschland eine hervorragende digitale Versorgung.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Telefónica Deutschland erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 8,5 Milliarden Euro, was einem leichten Rückgang von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf regulatorische Effekte zurückzuführen, insbesondere die halbierten Terminierungsentgelte zu Jahresbeginn 2024.
Trotz dieses Rückgangs konnte das Unternehmen beim Betriebsergebnis (EBITDA) einen Anstieg um 3,8 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro verzeichnen, was einen neuen Höchstwert darstellt. Diese positive Entwicklung ist auf Effizienzmaßnahmen und lukrativere Kunden der Eigenmarken zurückzuführen.
Kundenzuwachs
Im Jahr 2024 konnte Telefónica Deutschland netto 824.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden gewinnen. Damit ist das Unternehmen einer der Wachstumsführer im deutschen Mar kt und konnte seine Kundenbasis weiter ausbauen. Die kontinuierliche Verbesserung der Netzqualität und der Ausbau der 5G-Abdeckung haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.
Mobilfunknetz Ausbau
Telefónica Deutschland hat im Jahr 2024 über eine Milliarde Euro in den Ausbau seines Mobilfunknetzes investiert. Mit mehr als 7.500 neuen Ausbaumaßnahmen konnte das Unternehmen die Netzqualität weiter steigern. Mittlerweile haben über 97 Prozent der Bevölkerung Zugang zu 5G. Neben urbanen Gebieten hat Telefónica Deutschland auch gezielt in ländliche Regionen investiert, um Funklöcher zu schließen und die Netzabdeckung zu verbessern.
Glasfaserausbau
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt von Telefónica Deutschland im Jahr 2024 war der Glasfaserausbau. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom hat Telefónica Deutschland einen Vertrag über ein neues Einkaufsmodell für die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen im Netz der Telekom geschlossen. Dadurch kann das Unternehmen Glasfaser-Tarife an 7,4 Millionen Haushalte vermarkten, jährlich sollen rund 2 Millionen Haushalte dazukommen.
Kooperation mit der Deutschen Telekom
Die Kooperation mit der Deutschen Telekom ermöglicht es Telefónica Deutschland, seine Glasfaseranschlüsse deutlich auszubauen und mehr Haushalten Zugang zu schnellem Internet zu bieten. Derzeit verfügt das Unternehmen über 8,8 Millionen Glasfaseranschlüsse. Bis Ende 2024 sollen weitere 2,5 Millionen FTTH-Anschlüsse hinzukommen.
Diese Zusammenarbeit trägt maßgeblich zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Deutschland bei und stellt sicher, dass immer mehr Menschen von den Vorteilen der Glasfasertechnologie profitieren können.
Netzabdeckung und Datenvolumen
Das O2 Telefónica-Netz transportiert nach eigenen Angaben das größte Datenvolumen im deutschen Mobilfunkmarkt. Dies ist auf die kontinuierlichen Investitionen in den Netzausbau und die Verbesserung der Netzqualität zurückzuführen.
Mit der steigenden Zahl an 5G-Nutzern und dem wachsenden Bedarf an Datenvolumen wird das Unternehmen auch in den kommenden Jahren weiter in den Ausbau seines Mobilfunk- und Glasfasernetzes investieren.
O2 Telefónica 5G Speed: 5G-Standalone Geschwindigkeiten von 1,7 Gbit/s
Die 5G-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Daten übertragen. Mit höheren Geschwindigkeiten und geringerer Latenz bietet 5G eine Vielzahl von Vorteilen für Verbraucher und Unternehmen. O2 Telefónica hat kürzlich einen bedeutenden
5G-Standalone (5G-SA) ist eine eigenständige Version von 5G, die nicht auf bestehende 4G-Infrastrukturen angewiesen ist. Dies ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und bessere Netzqualität. O2 Telefónica hat durch die Bündelung von vier Frequenzbändern im 5G-Standalone-Modus beeindruckende Ergebnisse erzielt.
clear="all">
![]() |
O2 Telefónica 5G Speed: O2 erreicht mit 5G-Standalone Geschwindigkeiten von 1,7 Gbit/s -Bild: © O2 Telefonica |
Die Bündelung von 5G-Frequenzen
O2 Telefónica hat erstmals vier Frequenzbänder bei 5G-Standalone gebündelt. Diese Frequenzbänder umfassen 3,6 GHz, 700 MHz, 1800 MHz und 2100 MHz. Durch diese Carrier Aggregation konnte das Unternehmen Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 1,7 Gbit/s im Download erreichen. Zum Vergleich: Dies ist fast doppelt so schnell wie die derzeit leistungsfähigsten kommerziellen Glasfaseranschlüsse.
Technische Details und Ergebnisse
Die Tests wurden im O2 Netz in Potsdam durchgeführt, einem der Innovationsstandorte von O2 Telefónica. Gemeinsam mit dem Netzausrüster Nokia wurden die neuesten Technologien im sogenannten Innovation-Cluster erprobt. Für die Messungen kam ein Samsung S24 Ultra zum Einsatz, das die beeindruckenden Geschwindigkeiten bestätigte.
Vorteile für Verbraucher und Wirtschaft
Die Fortschritte in der 5G-Technologie bieten zahlreiche Vorteile. Verbraucher können von schnellerem mobilen Internet und besserer Netzqualität profitieren. Für die Wirtschaft eröffnen sich neue Möglichkeiten, da selbst größte Datenpakete binnen kürzester Zeit heruntergeladen werden können. Dies ist besonders für Branchen wie die Industrie und den Handel von großer Bedeutung.
Ausbau des 5G-Netzes
O2 Telefónica baut sein 5G-Netz kontinuierlich aus, um das Netzerlebnis der Kunden weiter zu verbessern. Mittlerweile erreicht das Unternehmen 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Insbesondere 5G-Standalone eröffnet neue Möglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen.
Die Zukunft der digitalen Vernetzung
Matthias Sauder, Director Networks bei O2 Telefónica, betont die Bedeutung dieser technologischen Fortschritte: "O2 Telefónica treibt die Zukunft der digitalen Vernetzung für Verbraucher und Wirtschaft aktiv voran. Die im Test erzielten Geschwindigkeiten verdeutlichen, welche Möglichkeiten 5G-Standalone in der Praxis bietet. Sie sind ein Vorgeschmack auf die weiteren technologischen Entwicklungen und den Netzausbau der Zukunft."
Innovationsstandort Potsdam
Der Innovationsstandort in Potsdam spielt eine zentrale Rolle bei der Erprobung und Implementierung neuer Technologien. Hier werden die neuesten Entwicklungen im Mobilfunknetz getestet und optimiert. Dies ermöglicht es O2 Telefónica, stets an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben.
Zusammenarbeit mit Nokia
Die Zusammenarbeit mit dem Netzausrüster Nokia war entscheidend für den Erfolg der Tests. Gemeinsam konnten die beiden Unternehmen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der 5G-Technologie unter Beweis stellen. Dies zeigt, wie wichtig Partnerschaften in der Telekommunikationsbranche sind, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
Somit hat O2 Telefónica mit der Bündelung von 5G-Frequenzen und der Erreichung von Geschwindigkeiten von 1,7 Gbit/s im 5G-Standalone-Modus einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Diese Fortschritte bieten zahlreiche Vorteile für Verbraucher und Unternehmen und zeigen das Potenzial der 5G-Technologie.Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X ehemals Twitter und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|