Anzeige

Samsung erweitert Now-Brief-Funktion auf weitere Smartphones

• 10.04.25 Die Now-Brief-Funktion, ein beliebtes und leistungsstarkes Feature der Galaxy-S25-Serie, wird bald auf eine breite Palette älterer Flaggschiff-Smartphones ausgeweitet. Diese spannende Entwicklung wurde erstmals in der neuesten Beta-Version von One UI 7 entdeckt und hat das Potenzial, die Nutzererfahrung erheblich zu verbessern. Wir zeigen Ihnen -wie immer-, welche Geräte betroffen sind und alles über die Samsung Now Brief-Funktion.

Anzeige

Samsung erweitert Now-Brief-Funktion auf weitere Smartphones

Samsung zeigt mit der geplanten Ausweitung der Now-Brief-Funktion, dass Innovation nicht nur durch neue Hardware, sondern auch durch intelligente Software-Updates erreicht werden kann. Dies unterstreicht Samsungs Engagement für ihre Kunden und ihre Bereitschaft, ältere Geräte mit moderner Technologie aufzuwerten.

Samsung plant, die innovative Now-Brief-Funktion auf ältere Flaggschiff-Smartphones auszuweiten. Erfahren Sie alle Details über diese spannende Entwicklung.
Samsung erweitert Now-Brief-Funktion
auf weitere Smartphones
-Bild: © Tarifrechner.de

Was ist die Now-Brief-Funktion?

Die Now-Brief-Funktion ist ein KI-gestütztes Feature, das eine personalisierte Tagesübersicht bietet. Es sammelt Informationen aus verschiedenen Apps und aktualisiert sie in Echtzeit, sodass Nutzer auf ihrem Sperrbildschirm relevante Nachrichten, Aufgaben, Wetter- und Verkehrsinformationen sehen können.

Exklusiv für die Galaxy-S25-Serie gestartet

Ursprünglich wurde die Now-Brief-Funktion exklusiv für die Galaxy-S25-Serie eingeführt, wodurch sich diese Modelle von den Vorgängern abheben konnten. Mit der jüngsten Beta-Version von One UI 7 wurde jedoch festgestellt, dass die Funktion auch auf älteren Samsung-Flaggschiff-Modellen funktioniert.

Ältere Modelle im Fokus

Die neue Funktionalität wurde bei Geräten wie der Galaxy-S24-Serie getestet und hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Samsung plant, diese Funktion mit zukünftigen Updates auf eine größere Anzahl älterer Modelle auszuweiten, um deren Attraktivität zu erhöhen.

Die Rolle von One UI 7

One UI 7, Samsungs neueste Benutzeroberfläche, basiert auf Android 15 und bringt eine Vielzahl neuer Funktionen mit sich. Mit der Integration der Now-Brief-Funktion in die Beta-Version zeigt Samsung, wie wichtig Software-Updates für die Aufwertung älterer Geräte sind.

Die Beta-Version im Detail

In der Beta-Version von One UI 7 wurde die Now-Brief-Funktion bereits bei mehreren Geräten getestet, darunter die Galaxy-S24-Serie, Z Flip 6 und Z Fold 6. Die stabile Version von One UI 7 soll ab dem 7. April 2025 veröffentlicht werden.

Software-Updates als Strategie

Die Ausweitung der Now-Brief-Funktion auf ältere Modelle verdeutlicht Samsungs Strategie, durch regelmäßige Software-Updates die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern. Dies fördert die Kundenzufriedenheit und reduziert den Bedarf, ständig neue Hardware zu kaufen.

Vorteile für ältere Geräte

Die Einführung der Now-Brief-Funktion bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

    • Erhöhte Funktionalität: Ältere Geräte erhalten Zugriff auf moderne Features.
    • Verbesserte Nutzererfahrung: Durch die KI-gestützte Tagesübersicht können Nutzer ihren Alltag effizienter planen.
    • Längere Lebensdauer: Regelmäßige Software-Updates machen ältere Geräte attraktiver.

Marktauswirkungen und Kundenvorteile

Wettbewerbsvorteil für Samsung

Mit der Ausweitung der Now-Brief-Funktion stärkt Samsung seine Position auf dem Markt. Kunden, die ältere Modelle besitzen, werden von den neuen Features profitieren, ohne neue Geräte kaufen zu müssen.

Zukunftsperspektiven

Die Integration solcher Features in ältere Modelle könnte als Vorbild für andere Hersteller dienen, die ebenfalls nach Wegen suchen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Lebenszyklus ihrer Produkte zu verlängern.

Samsung-Handys erhalten Android 15 - Alle Details zum Update

Das neue Android 15 Update bringt zahlreiche Verbesserungen für Samsung-Smartphones. Mit der Einführung von One UI 7.0 profitieren Nutzer von einer optimierten Benutzeroberfläche, besseren Leistungsfähigkeit und neuen Datenschutzfunktionen.

Das Android 15 Update bringt viele neue Funktionen und verbessert die Performance von Samsung-Geräten erheblich. Wer ein kompatibles Gerät besitzt, sollte das Update unbedingt installieren.

Erfahre alles über das neue Android 15 Update für Samsung-Smartphones - neue Features, verbesserte Performance und Rollout-Zeitplan.
Samsung-Handys erhalten Android 15 - Alle Details zum Update -Bild: © Tarifrechner.de

Was bringt Android 15 für Samsung-Nutzer?

Die wichtigsten Features von Android 15 und One UI 7.0

    • Optimierte Akkuleistung: Verbesserte Energieverwaltung sorgt für eine längere Akkulaufzeit.
    • Neue Sicherheitsfunktionen: Erhöhte Datenschutzmaßnahmen und Kontrolle über App-Berechtigungen.
    • Erweiterte KI-Unterstützung: Bessere Sprachassistenz und intelligente Funktionen für den Alltag.
    • Überarbeitete Benutzeroberfläche: Modernes Design mit anpassbaren Themes.
    • Verbesserte Performance: Schnelleres Multitasking und optimierte App-Nutzung.

Rollout-Zeitplan für Samsung-Smartphones

Samsung verteilt das Android 15 Update gestaffelt. Hier sind die offiziellen Termine:

Datum Geräte
7. April Galaxy S24-Serie, Galaxy Z Flip6, Galaxy Z Fold6
10. April Galaxy S23-Serie, Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5
18. April Galaxy S22-Serie, Galaxy S23 FE
Mitte April Galaxy Tab S10-Serie, später Tab S9 und Tab S8

So installierst du das Update

Falls dein Gerät für das Android 15 Update berechtigt ist, kannst du es in wenigen Schritten installieren:

    • Gehe zu Einstellungen.
    • Tippe auf Software-Update.
    • Wähle Herunterladen und installieren.
    • Folge den Anweisungen und starte dein Gerät neu.

Update-Ende für vier Samsung Galaxy-Handys: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Samsung hat angekündigt, den Update-Support für vier seiner Galaxy-Modelle einzustellen. Dies betrifft sowohl Sicherheitsupdates als auch Software-Aktualisierungen. Wir zeigen Ihnen -wie immer-, welche Geräte betroffen sind, welche Risiken dies birgt und welche Schritte Nutzer jetzt unternehmen sollten.

Das Update-Ende für die vier Samsung Galaxy-Handys zeigt, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Nutzer sollten entweder auf ein neues Gerät umsteigen oder alternative Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu sichern.

Samsung beendet den Update-Support für vier Galaxy-Modelle. Erfahren Sie, welche Geräte betroffen sind und wie Sie sich schützen können.
Update-Ende für vier Samsung Galaxy-Handys: Was Nutzer jetzt wissen müssen -Bild: © Tarifrechner.de

Welche Galaxy-Handys sind betroffen?

Die folgenden vier Samsung Galaxy-Modelle erhalten ab sofort keine Updates mehr:

    • Samsung Galaxy A32 5G
    • Samsung Galaxy Xcover Pro
    • Samsung Galaxy M12
    • Samsung Galaxy F12

Diese Geräte wurden zwischen 2020 und 2021 veröffentlicht, und das Update-Ende ist aufgrund des Alters der Modelle nachvollziehbar. Dennoch stellt dies für viele Nutzer ein Problem dar.

Warum sind Updates wichtig?

Software-Updates spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Funktionalität eines Smartphones. Sie schließen Sicherheitslücken, verbessern die Leistung und bieten neue Funktionen. Ohne regelmäßige Updates sind Geräte anfälliger für Hackerangriffe und andere Bedrohungen.

Risiken ohne Sicherheitsupdates

Ohne Sicherheitsupdates können Angreifer Schwachstellen ausnutzen, um auf persönliche Daten zuzugreifen oder Schadsoftware zu installieren. Dies ist besonders kritisch, da Smartphones oft sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter speichern.

Was sollten Nutzer jetzt tun?

Wenn Sie eines der betroffenen Galaxy-Handys besitzen, gibt es mehrere Optionen:

Option 1: Neues Smartphone kaufen

Der Kauf eines neuen Smartphones ist die sicherste Lösung. Samsung bietet beispielsweise die Modelle Galaxy A26, A36 und A56 an, die sechs Jahre lang Android- und Sicherheitsupdates erhalten.

Option 2: Alternative Maßnahmen

Falls ein Neukauf nicht möglich ist, können Sie folgende Schritte unternehmen:

    • Installieren Sie eine Antiviren-Software, um Ihr Gerät zu schützen.
    • Vermeiden Sie das Herunterladen von Apps aus unsicheren Quellen.
    • Nutzen Sie eine VPN-Verbindung, um Ihre Daten zu verschlüsseln.

Option 3: Wechsel zu Custom-ROMs

Für technisch versierte Nutzer besteht die Möglichkeit, ein Custom-ROM zu installieren. Diese bieten oft weiterhin Updates für ältere Geräte. Beachten Sie jedoch, dass dies mit Risiken verbunden sein kann.

Damit Ihnen in Zukunft keine aktuelle News oder Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.



Verwandte Nachrichten:

Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten

Anzeige
News-Feed: Google-News RSS Feed
     Spartipp Handytarife:
  • 15 GB Allnet-Flat
  • mtl. 4,99 € statt 12,99 €
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 1&1 5G Netz
  • mtl. Laufzeit
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Preistipp 60 GB-Tarife:
  • 60 GB 5G Tarif
  • mtl. 9,99 € statt 29,99 €
  • mtl. Laufzeit
  • Handy- und SMS-Flatrate
  • 100 MBit/s High-Speed
  • Jetzt sparen und Wechseln!

     Besten 10 GB Tarife:
  • Spartarife ab 4,99 €
  • Sparwochen mit Rabatten,
  • Gutscheinen,
  • Anschlusspreisbefreiungen
  • Jetzt sparen und Vergleichen!

Kostenloser Newsletter:
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort keine Schnäppchen und Aktionen mehr.
Ihre E-Mail-Adresse:
Datenschutzhinweise

Weitere Nachrichten:

Telefontarifrechner.de
 Datenschutzhinweise © Copyright 1998-2025 by DATA INFORM-Datenmanagementsysteme der Informatik GmbH  Impressum 
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen