Smartphone als Personalausweis oder digitales Portemonnaie
• 02.07.13 Die Identifikation über das Smartphone bei einem Bahn- oder Busticket funktioniert mittlerweile schon ganz gut. Da liegt es nun auch nahe, dass das Smartphone als Personalausweis funktionieren könnte. Jeder vierte Bundesbürger kann sich vorstellen, seinen Ausweis zu Hause zu lassen und sich unterwegs mit seinem Smartphone zu identifizieren, so der
|
"Viele Verbraucher werden zukünftig ohne Portemonnaie aus dem Haus gehen und sich per App oder speziellem Chip mit dem Smartphone sicher ausweisen, ob bei der Bank oder der Mietwagenfirma", sagt Bitkom-Experte Dr. Pablo Mentzinis.
Das Smartphone als Ausweis können sich überdurchschnittlich viele Männer mit 28 Prozent vorstellen. Besonders beliebt würde dieses Verfahren bei den jüngeren Nutzern Anklang finden, welche mit 41 Prozent den digitalen Ausweis per Smartphone unterstützen würden.
Allerdings bleibt bei Behördengängen und andere wichtige Geschäftender neue Personalausweis im Chipkartenformat die wichtigste Karte. Auf immer mehr Verwaltungsportalen können sich Bürger mit dem neuen Personalausweis ausweisen und Anträge elektronisch stellen. Allerdings brauchen Nutzer dafür einen Kartenleser für ihren Rechner. Spätestens ab 2015 soll das Smartphone als Kartenleser für den neuen Personalausweis einsetzbar sein.
Viele Deutsche wollen auch ihr Portemonnaie durch das digitale Portemonnaie ersetzen. Jeder Siebte Nutzer kann sich vorstellen, auf sein Portemonnaie komplett zu verzichten und nur noch mit dem Smartphone zu bezahlen, so der Branchenverband weiter.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem günstigen Smartphone sind, werden Sie sicherlich in unserem Smartphone-Preisvergleich fündig. In unserem Tarifrechner.de Preisvergleich gibt es eine große Übersicht von günstigen Telekom, Vodafone, BASE und O2 -Tarifen mit einem Smartphone.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|