Start von Real-Time Text (RTT) im deutschen Mobilfunknetz
• 28.06.25 Seit dem heutigen Samstag, den 28. Juni 2025, ist die neue Funktion Real-Time Text (kurz:
|
Start von Real-Time Text (RTT) im deutschen Mobilfunknetz
Mit der Einführung von Real-Time Text im deutschen Mobilfunk wird ein weiterer Schritt Richtung digitale Teilhabe gegangen. Die Funktion ist nicht nur für Betroffene ein Segen - sie bietet allen Nutzern eine moderne, effiziente Möglichkeit der Hybridkommunikation.
![]() |
Start von Real-Time Text (RTT) im deutschen Mobilfunknetz -Bild: © O2 |
Was ist Real-Time Text (RTT)?
RTT ist eine innovative Kommunikationsform, bei der Textnachrichten in Echtzeit übertragen werden - ähnlich wie bei einem Chat, jedoch eingebettet in ein klassisches Telefongespräch. Sobald ein Teilnehmer tippt, erscheint der Text beim Gesprächspartner sofort, ohne Verzögerung.
Barrierefreiheit als zentrales Ziel
Ein wesentliches Ziel der Einführung ist die Förderung der Inklusion. Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen erhalten durch RTT eine vollständig integrierte Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. So wird aus einem normalen Telefonat ein zugänglicher Dialog für alle.
Technische Voraussetzungen für RTT
Um Real-Time Text nutzen zu können, braucht es kein neues Smartphone. Notwendig ist lediglich:
-
• Ein Gerät mit Android 10 oder höher bzw. iOS 11.2 oder neuer
• Ein aktiver Sprachanruf über LTE, 5G oder WLAN
• Ein aktiviertes RTT-Profil in den Einstellungen
Viele Geräte wurden von Herstellern wie Samsung, Apple und Xiaomi bereits per Update RTT-kompatibel gemacht.
Die Netzbetreiber und ihre Stellungnahmen zu RTT
Deutsche Telekom
Die Telekom hebt hervor, dass RTT eine neue Form der Kommunikation ermöglicht, bei der Nutzer flexibel zwischen Sprechen und Schreiben wechseln können. Die Funktion sei ein "wichtiger Beitrag zur digitalen Teilhabe".
Telefónica (o2)
Telefónica nennt RTT eine "einfache und praktikable Lösung" und lobt die Tatsache, dass keine zusätzliche App nötig ist: "RTT ist einfach einschaltbar und sofort nutzbar."
"Der Start des Echtzeit-Texts bei Anrufen ist ein wichtiger Schritt für barrierefreie mobile Kommunikation. Wir möchten sicherstellen, dass alle Menschen an der digitalen Welt vollumfänglich und gleichberechtigt teilnehmen können. Ob hör- oder spracheingeschränkte Personen oder Menschen, die künftig in Notfallsituationen diskret Hilfe benötigen", sagt Mallik Rao, Chief Technology & Enterprise Officer von O2 Telefónica.Vodafone
Vodafone betont, dass man mit der Einführung von Real-Time Text die Zugänglichkeit mobiler Kommunikation deutlich verbessert habe. Kunden würden davon "unmittelbar profitieren".
1&1
1&1 verweist auf die vollständige Integration von RTT in sein Netz und kündigt an, die Nutzerfreundlichkeit künftig noch weiter zu optimieren. Besonders betont wird die Notrufrelevanz.
RTT und die Zukunft des Notrufs
Ab Juni 2027 wird RTT auch für Notrufdienste verpflichtend sein - ein bedeutender Fortschritt für die Sicherstellung barrierefreier Notfallkommunikation. Damit wird die Funktion nicht nur ein praktisches Tool, sondern auch lebenswichtig.
So aktivieren Sie RTT auf Ihrem Gerät
Android
Gehen Sie zu Einstellungen -> Barrierefreiheit -> RTT und aktivieren Sie die Funktion. Bei einigen Geräten ist sie unter den Telefonoptionen zu finden.
iOS
Öffnen Sie Einstellungen -> Bedienungshilfen -> RTT/TTY und schalten Sie RTT ein. Auch hier ist keine App nötig - nur ein unterstützender Mobilfunkvertrag.
![]() |
Smartphonetarife: Die besten Smartphone Tarife und Tarife News -Bild: © tarifrechner.de |
Preistipps für Smartphones mit RTT ohne einen Vertrag
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden und günstigem Android Smartphone und Tablet PC sind, um die passenden RTT Funktion zu nutzen, werden Sie sicherlich in unserem Preisvergleich für Android Geräte fündig, hier listen wir eine große Übersicht von Android Smartphones ab 50 Euro auf. Auch haben wir eine Übersicht von Dual SIM fähigen Smartphones, für den Betrieb von zwei SIM-Karten gleichzeitig.Damit Ihnen in Zukunft kein Spar-Angebot entgeht, können Sie sich auch bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden. Einmal in der Woche bekommen Sie dann eine Übersicht an Aktionen und wichtigen Änderungen im Telefonmarkt. Noch schneller sind Sie aber via X (ehemals Twitter) und Facebook informiert.
Verwandte Nachrichten: |
|
Auf dieser Seite gibt es Affilate Links, die den Preis nicht beeinflussen. Damit wird der hochwertige Journalismus kostenfrei angeboten |
|